Anlässlich der kommenden 39. Ausgabe des CSR MAGAZIN mit dem Titel „Kreativität und Freiheit in Zeiten von KI“ berichten wir in der tagesaktuellen Nachrichten verstärkt zum Themenfeld „Künstliche Intelligenz“ – insbesondere mit einer Perspektive auf die unternehmerische Verantwortung. Die Nachrichten im Überblick:
- KI-Transparenz per RegulierungEinfach erklärt am Beispiel der Grundlagenmodelle
 - KI-generierte Kinderpornografie im AufwindExperte: KI-Bilder führen zu Wahrnehmungsverzerrungen
 - KI-Transparenz: „Bei allen Entwicklern besteht erheblicher Verbesserungsbedarf“US-amerikanische Forscher analysieren Grundlagenmodelle
 - KI-Technologien: „Wir befinden uns an einem Wendepunkt“Mangelnde Transparenz führt zu erheblichem Vertrauensverlust
 - Zwischen Technikbegeisterung und TechnikapokalypseKünstliche Intelligenz und Ethik. Ein Beitrag für das 40. CSR MAGAZIN
 - „AI for Good“ greift zu kurzAlgorithmWatch-Geschäftsführer Matthias Spielkamp stellt soziale Nachhaltigkeit in den Fokus
 - „Wir brauchen Digitalisierung für die Lösung der ökologischen Krise“Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet Community Convention zur nachhaltigen Digitalisierung
 - Bundesarbeitsminister wirbt um Vertrauen in KIKeine Lösung für Problem der unentgeltlichen Nutzung von Trainingsdaten in Sicht
 - AI and Ethics (Springer Journal – Open Access)Linksammlung
 - Wie Clickworker in Kenia ausgebeutet werdenDas Time Magazine, der Spiegel und die Tagesschau berichten über Menschen hinter der KI. Das Problem ist nicht neu.
 - Freiheit und Kreativität in Zeiten von KI (39. CSR MAGAZIN)Hier finden Sie eine Übersicht zu den offen zugänglichen Texten und den Zugang zum exklusiven eBook.
 - Privates in KI-TrainingsdatenBR analysiert LAION
 - „Heute steht uns eine brachiale Rechenleistungen zur Verfügung.“Mit KI komplexe Abhängigkeiten durchschauen: Das Interview mit dem Datenwissenschaftler Jürgen Weichenberger von Schneider Electric
 - „Auch das ZDF setzt auf Daten“ … in Beitragsproduktion und MediathekRobert Amlung, Beauftragter für digitale Strategien beim ZDF, im Interview für das 39. CSR MAGAZIN
 - KI noch nicht „ready to go”ESG- und Nachhaltigkeitssoftware. Ein Beitrag für das 39. CSR MAGAZIN
 - KI in Nachhaltigkeitsprogrammen noch am AnfangGroßes Potential: z.B. „Predictive Sustainability“, Das Interview mit Verso-Geschäftsführer Andreas Maslo für das 39. CSR MAGAZIN
 - KI-Marktplatz gegen LebensmittelverschwendungDas Forschungsprojekt REIF entwickelt eine Online-Plattform. Ein Beitrag für das 39. CSR MAGAZIN
 - Können wir Menschen bald alle nach Hause gehen?Künstliche Intelligenz und Net Zero-Strategien. Ein Beitrag für das 39. CSR MAGAZIN
 - „Wir sind kein Startup, wo jeder etwas ausprobieren kann.“KI und die Barmer Krankenversicherung. Das Interview mit Digitalkoordinatorin Maria Hinz
 - Wohin führt die EU-Gesetzgebung zur Künstlichen Intelligenz?Wirtschaftsethiker und Digitalisierungsexperten ordnen das Gesetz für das 39. CSR MAGAZIN ein.
 - „Rechtliche Normen ermöglichen moralisches Verhalten“Eine Einordnung des EU AI ACT von Alexander Brink
 - „Zauberlehrlingstechnologie“Unterscheidung zwischen Hochrisiko-KI und KI mit geringem Risiko kaum durchhaltbar: Ein Kommentar von Klaus Wiegerling
 - „Transparenz ein wichtiges Kriterium“Eine Einordnung aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive von Johannes Doll
 - „KI unter den Bedingungen der europäischen Werte“Ein Beitrag zum „Artificial Intelligence Act“ der EU für das 39. CSR MAGAZIN von Matthias Schmidt
 - „Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihr KI-Unternehmen“Ein Kommentar zum „Artificial Intelligence Act“ der EU von Thomas Beschorner
 - Werte für eine menschorientierte KI: Nichts Neues unter der Sonne?!Ein Plädoyer zur Akzeptanz von Vielfalt und ein Aufruf zu demokratisch politischer Gestaltung von Harald J. Bolsinger für das 39. CSR MAGAZIN
 - „Es wird eine neue Sehnsucht nach dem Echten geben“Castenow-Chef Jörg Wolf im Gespräch über KI in der Agenturarbeit [39. CSR MAGAZIN]
 - „Daten sind selten repräsentativ und gerecht“KI und Menschenrechte: Das Interview mit Lena Rohrbach (Amnesty International Deutschland) [39. CSR MAGAZIN]
 - „Bitcoin verbraucht mehr Strom als ganz Schweden“Wie KI nachhaltiger werden kann. Das Interview mit Stefan Vieweg [39. CSR MAGAZIN]
 - Künstliche Intelligenz als TrostersatzMythos Totalerinnerung im Kontext von Fortschrittsgeschichten
 - EU erarbeitet Vorschriften für künstliche IntelligenzParlamentsausschüsse billigen Transparenz- und Risikomanagementregeln
 - KI überall in Googles ProduktpaletteResponsible AI und die Erkennbarkeit von Fakes sind Themen auf Entwicklerkonferenz
 - „ChatGPT ist keine Faktenmaschine“Der Bildungsausschuss des Deutschen Bundestages diskutierte über Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz. [Beitrag zum 39. CSR MAGAZIN]
 - CSR MAGAZIN 39: „Kreativität und Freiheit in Zeiten von KI“Die Recherchen für die kommende Ausgabe laufen. Erscheinen wird das 39. CSR MAGAZIN am 27. Juni.
 
