Veranstaltungen

> Melden Sie hier Ihr Event für den Eintrag in diesen Kalender an.

Sep
25
Mo
KIRCHHOFF REPORTING DAYS 2023 @ online
Sep 25 – Sep 27 ganztägig

KIRCHHOFF REPORTING DAYS 2023

Immer komplexere Berichtspflichten, Effizienzdruck und Investorenerwartungen – die Anforderungen an gutes Reporting nehmen stetig zu. Erfahren Sie bei unseren digitalen Reporting Days

– wie Sie sich im ESG-Dschungel von CSRD und ESRS am besten orientieren,
– wie man eine Transparenzsystematik für das Klimareporting entwickelt,
– wie gutes Reporting Ratings verbessert,
– wie Sie Ihre Kommunikation mit Verhaltenswissenschaft effektiver gestalten,
– wie Automatisierung Reporting-Prozesse effizienter macht und
– was Künstliche Intelligenz im Reporting leisten kann.

Anhand von wissenschaftlichen Untersuchungen und Best Practice aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Regulatorik und Kommunikation zeigen wir Optimierungspotenziale für Ihre Berichterstattung. Mit dabei Referentinnen und Referenten von Affective Advisory, ABN AMRO Bank N.V., BDO, Fraunhofer IAIS, Clariant, Dürr, Fitch Ratings, der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (giz) sowie der IFRS Foundation.

Melden Sie sich kostenlos an! Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie hier https://smartreporting.eu

Sep
26
Di
Mirrors Or Movers XI: Speakers
Sep 26 um 13:00 – 18:30

https://mirrorsormovers.com/event

Mirrors or Movers is the world’s premier conference dedicated to investigating, debating and challenging the impacts of media content on society and the environment. This year marks the eleventh edition.”

Sep
27
Mi
11. Bayerischer CSR-Tag „Zusammenhalten – Wandel gestalten“ @ München & Online
Sep 27 um 14:00 – 18:00

Auf dem 11. Bayerischen CSR-Tag dreht sich alles um die Frage, welchen Beitrag Unternehmen für einen fairen Wandel und mehr sozialen Zusammenhalt leisten können.

Freuen Sie sich auf die Keynote von Neurowissenschaftlerin Franca Parianen „Warum wir zukünftig stärker zusammenhalten müssen, aber nicht wollen“, eine Podiumsdiskussion, verschiedene Kurzvorträge und fünf parallele Themenforen.

Die Netzwerkveranstaltung der bayerischen IHKs spannt dabei den Bogen von der menschenrechtlichen Sorgfalt in der Lieferkette und den neuen Nachhaltigkeitsberichtspflichten über Social Entrepreneurship und Corporate Citizenship bis hin zu Storytelling als Methode, um Menschen zu nachhaltigem Handeln zu inspirieren und mitzunehmen.

Tauchen Sie ein in inspirierende Vorträge und interaktive Workshops zu aktuellen Themen der unternehmerischen Nachhaltigkeit und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.

Wo:
IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München
möglich. Das Programm der Hauptbühne wird digital übertragen

Veranstalter:
IHK für München und Oberbayern in Kooperation mit dem Bayerischer Industrie- und Handelskammertag (BIHK) e.V.‎ und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Das Programm und alle weiteren Infos finden Sie unter: www.ihk-muenchen.de/csr-tag/

Sep
28
Do
Der CSRD – Deep Dive (2-tägiges Seminar) @ online
Sep 28 um 9:30 – Sep 29 um 15:30

Der CSRD – Deep Dive (2-tägiges Seminar)

Die CSR-Direktive der EU (CSRD) verpflichtet ab 2024 auch mittelständische Unternehmen dazu, einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht zu verfassen. Aber wie können KMU mit begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen das Thema effizient angehen? Und was müssen sie im Detail beachten?

Vier Expert*innen aus der Nachhaltigkeitsberatung haben sich als Netzwerk „Fit for CSRD“   zusammengetan, überzeugt davon, dass nur ein interdisziplinäres Team Unternehmen in die Lage versetzt, die neuen Maßgaben einer nachhaltigen Wirtschaftsstrategie zu erfüllen.  Die Fachleute haben dafür eine Roadmap entwickelt, die KMUs erlaubt, Schritt für Schritt Ihr Unternehmen nachhaltig aufzustellen und aussagekräftige Reportings zu erstellen. In einer Seminar-Reihe schulen wir diese Roadmap „Fit for CSRD“.

Die virtuelle Seminarreihe findet in vier Modulen am 28. und 29. September 2023 statt, und zwar jeweils von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Die Module sind einzeln oder als Paket buchbar. Sie richten sich Personen in der CSR-Abteilung, Geschäftsführung, Controlling, Marketing und HR sowie alle anderen, die sich bei der Gestaltung ihres nachhaltigen Unternehmens einbringen wollen.

Anmeldung und weitere Informationen unter: https://edition.twenty.blue/b/wT9Qq

Okt
10
Di
22. Jahreskonferenz des Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) @ Berlin
Okt 10 um 8:00 – 17:00

Wie wird Deutschlands Industrie nachhaltig und zukunftsfähig? Woher kommt das Personal, das die Industrie und andere Branchen für die neu entstehenden Transformationsberufe brauchen? Wie baut man klimaangepasst, energieeffizient und sozial verträglich?

Diese und andere Themen diskutieren wir auf der 22. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung am 10. Oktober 2023 im AXICA Kongress- und Tagungszentrum in Berlin. Das Motto der Jahreskonferenz: „Blockaden überwinden – neue Wege in der Nachhaltigkeitspolitik“.

Gemeinsam mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft suchen wir Lösungen, um Hindernisse zu überwinden und neue Wege für eine nachhaltige Entwicklung aufzuzeigen. Wir freuen uns auf Gespräche und Diskussionen mit Bundeskanzler Olaf Scholz, mit dem Vize-Präsidenten der EU-Kommission Frans Timmermans und mit Stefan Löfven, ehemaliger Ministerpräsident Schwedens und Vorsitzender des Hochrangigen Beratungsgremiums von UN-Generalsekretär Guterres für wirksamen Multilateralismus.

Weitere Infos: https://rne2023.de/

Okt
12
Do
CSR Europe Sustainability Open Day 2023 @ Online
Okt 12 um 9:30 – 16:00

Von CSR Europe

Session #1 | 09:30 – 11:00
Measuring & Reporting Impact on Natural Capital

At this session, CSR Europe will present the current EU policy frameworks on biodiversity and ecosystems, explore the main challenges in quantifying and reporting the impact on natural capital and delve into investors’ perspectives on measuring the impact of natural capital.

Session #2 | 11:30 – 13:00
Unlocking Impact with Supply Chain Due Diligence

This session will explore what is required to advance towards truly sustainable supply chains and generate positive impact. Participants will have the opportunity to deep dive on corporate due diligence as a tool to advance sustainability leadership, foster stakeholders’ engagement, and collaborative efforts within the value chain. READ MORE

Session #3 | 14:00 – 16:00
Virtual Innovations Camp (Together 4 STEM)

TOGETHER 4 STEM VIRTUAL INNOVATION CAMP

STEM skills are crucial to tackle the climate crisis. For this reason, the partners of the collaborative platform Together 4 STEM decided to join forces to promote climate education in schools. This session will bring together students in a virtual innovation camp to create solutions to everyday environmental challenges.

Weitere > Infos hier

Webinar: Nachhaltigkeitsberichterstattung inkl. gesetzl. Anforderungen @ Online
Okt 12 um 13:30 – 16:00

Das Webinar bietet eine kompakte und systematische Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie erfahren das Wichtigste über aktuelle gesetzliche Vorgaben wie die EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die EU-Taxonomie oder das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), und gängige Rahmenwerke für die Berichterstattung wie die Sustainability Reporting Standards der Global Reporting Initiative (GRI SRS).

Weitere Infos: https://www.wirtschaftproklima.de/veranstaltungen/futurecamp-nachhaltigkeitsberichterstattung

Okt
19
Do
„Zukunft gestalten – Transformation, gemeinsam, jetzt!“
Okt 19 um 9:00 – 17:00

https://dialog-nachhaltigkeitsstrategie.de/

“Gemeinsame Auftaktkonferenz der Bundesregierung und des Landes Berlin zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und zur Entwicklung einer Berliner Nachhaltigkeitsstrategie

Bundesregierung aktualisiert Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Land Berlin entwickelt eine Nachhaltigkeitsstrategie

2015 wurde die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Dieses Jahr markiert die Halbzeit. Klar ist bereits jetzt: Alle Staaten werden ihre Anstrengungen zur Erreichung der Sustainable Development Goals deutlich verstärken müssen. Dies gilt auch für Deutschland. Wenn wir weiter machen wie bisher, werden wir – trotz aller bereits getroffenen wichtigen Entscheidungen und spürbaren Fortschritten – die SDGs nicht erreichen.

Vor diesem Hintergrund wird die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) weiterentwickelt. Das Land Berlin erarbeitet eine Nachhaltigkeitsstrategie.

Wir laden Sie herzlich ein, an diesen beiden Strategien im Rahmen einer Konferenz mitzuwirken. Für die Bundesregierung ist es die Auftaktkonferenz zu einer bundesweiten Dialogreihe; für das Land Berlin der Startpunkt für die Erstellung einer Landesstrategie.

Damit die Transformation gelingt, brauchen wir Ideen, Innovationskraft, Mut und Engagement aus allen Teilen der Gesellschaft – von einzelnen Bürgerinnen und Bürgern, jungen Menschen, Migrantinnen und Migranten, von Vereinen, Kommunen, Kirchen, Gewerkschaften, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Sport und Kultur.

Wir wollen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, darüber diskutieren, wo Deutschland, wo Berlin auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung stehen und welche weiteren Schritte zur Umsetzung der Agenda 2030 notwendig, wünschenswert und umsetzbar sind.

Diskussionsgrundlage für die Bürgerdialoge ist die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) in der Fassung vom März 2021, die alle vier Jahre aktualisiert wird. In einem zweistufigen Beteiligungs-Prozess diskutiert die Bundesregierung zunächst direkt mit Bürgerinnen und Bürgern in der Auftaktkonferenz über die Weiterentwicklung der Strategie. Anschließend eröffnen sich in Online-Konsultationen weitere Möglichkeiten für einen Austausch. An der Erarbeitung einer neuen Strategie arbeiten alle Ministerien und das Bundeskanzleramt mit. Die neue aktualisierte DNS soll Ende 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet werden.

Weitere Informationen zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie unter www.dialog-nachhaltigkeit.de.”

Nov
7
Di
UN GCD Jahreskonferenz 2023 @ Berlin & Online
Nov 7 um 9:00 – 17:00

Auf dem halben Weg zur Umsetzung der Agenda 2030 ist nicht nur mangelnder Fortschritt in der Umsetzung der globalen Ziele zu verzeichnen – die Welt befindet sich auch auf dem Weg zunehmender geopolitischer Polarisierung, Machtrivalitäten, Nationalismus und Protektionismus.

Das UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) nimmt seine Jahreskonferenz 2023 am 7. November 2023 in Berlin zum Anlass, im Rahmen einer hochkarätig besetzen Plenumsdiskussion zu erörtern, welche Rolle die Wirtschaft in einer zunehmend fragmentierten Welt einnehmen sollte und wie sie in diesem Zusammenhang zu einer nachhaltigeren, gerechteren und auch friedlicheren Zukunft im Sinne der Agenda 2030 beitragen kann.

Im Anschluss nehmen wir den Appell des UN-Generalsekretärs António Guterres auf, die Bemühungen zur Einbindung der Wirtschaft in die fristgerechte Umsetzung der SDGs auf dem halben Weg der Agenda 2030 zu intensivieren. Im Kontext dieses Zielbilds laden wir Sie zu interaktiven Workshops zu den vielfältigen Themenschwerpunkten und Initiativen des UN GCD ein und freuen uns abschließend auf ein Get-Together mit allen Anwesenden.

Die Konferenz findet im hybriden Format statt: Eine virtuelle Teilnahme an der Plenumsdiskussion ist möglich, die Workshops werden jedoch ausschließlich vor Ort stattfinden

Weitere Infos: https://www.globalcompact.de/veranstaltungen/termin/un-gcd-jahreskonferenz-2023

Nov
8
Mi
Bantleon Werteforum 2023 @ Bantleon Forum
Nov 8 um 9:00 – 16:00

Ort: Bantleon Forum, Blaubeurer Straße 32, 89077 Ulm | Referent/in: Verschiedene Referenten

Grundsätzlich: Werte im Leben eines Menschen sind sehr wichtig. Unsere Gesellschaft lebt davon, dass wir Werte hochhalten, Ziele verfolgen oder Dinge wertschätzen. Sie
sind jedoch einem ständigen Wandel unterzogen. So sind Einstellungen, die noch vor einigen Jahren als wichtig galten, heute oftmals nicht mehr relevant. Das Bantleon Wert(e)forum widmet sich diesem Thema. An welchen Werten orientieren wir uns? Welche Werte wandeln sich und was gewinnt oder verliert an Bedeutung? Wie passen Werte in unsere heutige schnelllebige Zeit. Wir stellen uns diesen Fragen und betrachten das Thema aus unterschiedlichsten Perspektiven. Gerne mit Ihnen.

Weitere Infos: https://bantleon.de/de/bantleon-forum/veranstaltungen/detail/bantleon-werteforum-2023.html

Consent Management Platform von Real Cookie Banner