[exklusiv] Der GDA Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V., Düsseldorf, ist der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) beigetreten. Ziel der Non...
Steigende Gewalt und Repressionen gegenüber Arbeitnehmern
Die Zahl der Länder, in denen Arbeitnehmer körperlicher Gewalt und Drohungen ausgesetzt sind, hat sich in nur einem Jahr um 10 Prozent erhöht. Das...
Der Kampf um Boni vergiftet das Arbeitsklima
[exklusiv] Unternehmen setzen zur Mitarbeitermotivation gern auf leistungsbasierte Bonussysteme. Das hat Auswirkungen auf das Arbeitsklima.
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen verankern
[exklusiv] Das europäische Forschungsprojekt „NurSus“ will Pflegekräfte und im Gesundheitswesen tätige Personen in ganz Europa dabei unterstützen...
Klimawandel verschärft Ausbeutung von Kindern
Der aktuelle terre des hommes-Kinderarbeitsbericht 2017 zeigt, wie sich Klimawandel und Umweltzerstörung auf Kinderarbeit auswirken.
Textilproduktion in Afrika: Entwicklungshilfe oder Ausbeutung?
Deutschland will die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika voranbringen - gemeinsam mit seinen Unternehmen. Wer wird davon profitieren?
Einrichtung der EU-Plattform für Tierschutz
[exklusiv] EU-Kommissar Vytenis Andriukaitis hat offiziell die EU-Plattform für Tierschutz („Plattform“) ins Leben gerufen.
Maschinenbau gibt sich Leitsätze zur Nachhaltigkeit
In Zeiten von Arbeit 4.0, internationalen Klimaschutzabkommen und Fachkräftemangel ist Nachhaltigkeit für Unternehmen essentiell.
Zwei neue Beiträge im CSR-Wiki
Lesen Sie hier etwas zum Stichwort "Digitale Kompetenz" und lernen Sie WUQM Consulting kennen.
Nachhaltigkeitskodex überarbeitet
Mit dem Ziel, Rechtskonformität mit dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz zu schaffen, hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung den DNK und die zur...
UTZ und Rainforest Alliance fusionieren
Die beiden Organisationen für Nachhaltigkeitszertifizierung UTZ und Rainforest Alliance wollen zukünftig einen gemeinsamen Nachhaltigkeitsstandard...
Auf dem Weg zur Öko-Logistik
Wie Unternehmen die Umwelt schonen und gleichzeitig Kosten sparen können, untersuchen Wissenschaftler aus Hannover im Projekt „ÖkoLogWi“.
Gute und böse Aktionäre
Kommentar von Claus Döring, Börsen-Zeitung.
Der Weg in erneuerbare Energien
Ein neuer Beitrag Im CSR-Wiki beschreibt den Weg von Unternehmen in erneuerbare Energien.
Je gerechter, desto grüner
Forscher finden Zusammenhang zwischen der Ungleichheit von Einkommen und dem ökonomischen Wert der Natur.
Interesse an Ökostrom rückläufig
Rund 42 Prozent der Verbraucher, die im ersten Quartal dieses Jahres den Stromanbieter über Verivox wechselten, haben sich für einen Ökostromtarif...
Projekt gegen die Plastik-Verschmutzung der Ozeane
Roger Spranz, Doktorand am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung, ein deutscher und zwei indonesische Kollegen wollen mit dem Projekt „Tasini“...
Wohlstand für alle Menschen sichern
Wie lässt sich für die Weltbevölkerung eine wirtschaftlich florierende, ökologisch nachhaltige und sozial integrative Zukunft verwirklichen...
Neue Stiftung zum internationalen Meeresschutz
Die neu gegründete Stiftung „Blue Action Fund“ richtet sich an Nichtregierungsorganisationen, die sich im Meeres- und Küstenschutz engagieren.
Investitionen in eine nachhaltige Infrastruktur
Marlehn Thieme, Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), hat die Bundesregierung dazu aufgerufen, einen Teil des...