Manipulierte Abgaswerte, explodierende Handy-Akkus oder Kunststoffteilchen in Schokoriegeln: Skandale sorgen immer wieder dafür, dass Unternehmen...
Klimaverhandlungs-Experiment
Mit einem Planspiel will die FH des BFI Wien die Folgen der Erderwärmung verdeutlichen.
Deutsche achten auf Produkte aus der Region
Bei der Auswahl ihrer Lebensmittel und Getränke legt fast die Hälfte (48 Prozent) der Konsumenten rund um den Globus größten Wert auf Produkte, die...
Initiative zur Qualität von Nachhaltigkeitsberichten
Eine freiwillige Vereinbarung soll österreichischen Unternehmen Wettbewerbsvorteile bringen.
Abholzung von Regenwald erwärmt Indonesien
Göttinger Bioklimatologen weisen Temperatureffekte der veränderten Landnutzung durch die Palmölproduktion in Indonesien nach.
Nachhaltigkeit verlangt Vertrauen
Die Beratungsgesellschaft PwC hat fünf Unternehmen mit dem „Building Public Trust Award“ für vorbildliche Berichterstattung ausgezeichnet.
Verantwortung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen
Wenn von CSR die Rede ist, sind meist freiwillige Maßnahmen gemeint, mit denen Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verpflichtung gerecht zu werden...
Klimapolitik unterschätzt Moralvorstellungen der Verursacher
Ein Experiment von MCC und WZB zeigt: Individuelle Verantwortungsgefühle spielen für die Umweltpolitik eine größere Rolle als bislang gedacht.
Henkel stiftet Lehrstuhl für Nachhaltigkeit
Ab dem Wintersemester 2018/2019 wird es an Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf einen Lehrstuhl für Sustainability Management geben – finanziert von...
Kooperation mit dem Verband Indigener Gemeinden
Die Rainforest Alliance hat eine Vereinbarung zum Schutz des Regenwaldes im Amazonas-Gebiet beschlossen.
Verbesserung der Sozialbedingungen in der Lieferkette
Die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD sind gemeinsam dem World Banana Forum (WBF) beigetreten.
Einfluss durch nachhaltige Investments nimmt zu
Die CSR-Aktivitäten von Unternehmen werden am stärksten durch Nachhaltigkeitsratingagenturen beeinflusst.
Kein Bewusstsein geschaffen
Die deutsche Bevölkerung wurde durch die intensive Berichterstattung zum Pariser Klimagipfel 2015 eher beruhigt als mobilisiert.
Sichtbares CSR-Engagement
Mit der WEILER Werkzeugmaschinen GmbH hat sich das 3.000. Unternehmen auf der CSR-Plattform Wirtschaft weiß-blau registriert.
EZB: Beihilfe zu Verstößen gegen die Grundrechte erlaubt?
Korruption, Steuervermeidung, Kinderarbeit und Umweltzerstörung: Legitimiert die währungspolitische Unabhängigkeit der EZB Beihilfe zu Verstößen...
Grüne Technologieoffensive gestartet
Die neue Eco Innovation Alliance fordert die künftige Bundesregierung auf, innovationsfreundliche und faire Wettbewerbsbedingungen für die Green...
Zusammenarbeit mit Versicherungswirtschaft
Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und die KfW Bankengruppe haben eine Initiative für den Ausbau von Klimarisikoversicherungen auf den Weg...
Bekenntnis zu nachhaltiger Waldwirtschaft
Die internationale Organisation zur Förderung verantwortungsvoller Waldwirtschaft, Forest Stewardship Council (FSC), startet eine neue Kampagne mit...
Bonus für Nachhaltigkeit?
Die Aktionärsvereinigung für nachhaltiges Wirtschaften Actares hat die Unternehmen des Schweizer Aktienindex SMI nach ihrem Umgang mit...
Die Basis bewegt sich!
Das Thema CSR wird nicht selten nur im Zusammenhang mit Großkonzernen diskutiert. Dabei sind neun von zehn Unternehmen in Deutschland Kleinstbetriebe...