Was bringen die neuen politischen Initiativen für die Herausforderungen Afrikas? Wie wurde die CSR-Richtlinie in Europa umgesetzt? Welche...
Category - Lieferkette
Strategische Kooperation mit ACT geschlossen
Auf seinem Weg, die Bedingungen in globalen Textillieferketten zu verbessern, hat das Bündnis für nachhaltige Textilien nun entscheidende Schritte in...
Volkswagen verschärft Regeln für Rohstoffbeschaffung
Mit einer erweiterten Unternehmensrichtlinie will Volkswagen besser Menschenrechte und soziale Standards in der Rohstoffkette gewährleisten.
Verbindliche Ziele für alle Mitglieder
Für die Mitglieder des Textilbündnisses wurden für den Zeitraum 2018 bis 2020 konkrete individuelle Zielvorgaben vereinbart.
Verantwortung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen
Wenn von CSR die Rede ist, sind meist freiwillige Maßnahmen gemeint, mit denen Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verpflichtung gerecht zu werden...
Weltweit leben 40 Millionen Menschen in moderner Sklaverei
Neue Daten zeigen, dass die Nachhaltige Entwicklungsagenda 2030 der Vereinten Nationen, insbesondere das Ziel 8.7 nicht erreicht wird, ohne dass der...
Positive Jahresbilanz
2016 war ein erfolgreiches Jahr für das Nachhaltigkeitslabel Cotton made in Africa (CmiA).
Erreicht das Textilbündnis seinen nächsten Meilenstein?
Die im Textilbündnis vertretenen zivilgesellschaftlichen Organisationen fordern die Unternehmen zu Transparenz auf.
Globalisierung gerechter gestalten
Das Bundesentwicklungsministerium BMZ und der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB haben eine strategische Partnerschaft zum Schutz von Arbeitnehmerrechten...
Mehr Geld für bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie
Die Schweiz will in den kommenden Jahren mit12 Millionen Schweizer Franken das Entwicklungsprogramm "Better Work" unterstützen.