Die CSR-Berichtspflicht macht sich auch beim Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) bemerkbar. Allein 2017 haben 75 Unternehmen und Organisationen...
Strategische Kooperation mit ACT geschlossen
Auf seinem Weg, die Bedingungen in globalen Textillieferketten zu verbessern, hat das Bündnis für nachhaltige Textilien nun entscheidende Schritte in...
20 Jahre Wirtschaft mit Verantwortung für die Zukunft
Die österreichische Unternehmensplattform für verantwortungsvolle Unternehmensführung und Nachhaltige Entwicklung respACT feiert 20 Jahre...
Elektroautohersteller erzielt bestes Umweltimage
Autoindustrie und Umweltschutz, zwei Begrifflichkeiten, die immer häufiger in einem Atemzug genannt werden. Doch welche Marke sehen die Verbraucher...
Ungenutztes Potenzial
Öffentliche Beschaffung kann einen wertvollen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wirtschaft leisten. Doch trotz zuletzt steigender Tendenz werden nur...
Volkswagen verschärft Regeln für Rohstoffbeschaffung
Mit einer erweiterten Unternehmensrichtlinie will Volkswagen besser Menschenrechte und soziale Standards in der Rohstoffkette gewährleisten.
Lohnt sich Nachhaltigkeit?
Unternehmen mit Consumer-Fokus profitieren von nachhaltigen Geschäftsmodellen. Im B2B-Bereich lässt sich noch kein eindeutiger Vorteil feststellen.
Personalführung und Menschenwürde
Eine menschenwürdige Führung begünstigt in vielerlei Weise den Unternehmenserfolg. Es wäre allerdings falsch, sie nur wegen ihrer ökonomischen...
CSR MAGAZIN 28
Deutschlands nachhaltigste Startups
3. Next Economy Award ehrt vier Startups, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen.
Landesbank Baden-Württemberg emittiert Green Bond
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat gestern ihren ersten eigenen Green Bond begeben. Mit dem Emissionsvolumen von 750 Millionen Euro...
Berichterstattung über Nachhaltigkeit unzureichend
Die von der Berichtspflicht betroffenen Unternehmen in Österreich kommen dieser bislang nur unzureichend nach. Themen wie Menschenrechten und...
Social Media brauchen mehr Stakeholderdialoge
Digitale Ethik: Das Interview mit dem Wirtschaftsethiker Thorsten Busch (St. Gallen)
Verbindliche Ziele für alle Mitglieder
Für die Mitglieder des Textilbündnisses wurden für den Zeitraum 2018 bis 2020 konkrete individuelle Zielvorgaben vereinbart.
Ziel erreicht
Vor 3 Jahren begann die Deutsche Post DHL Group mit den ersten Tests. Inzwischen wurden 13.500 Kilometer mit den sogenannten StreetScootern...
Zurück zur Natur
Die für den aktuellen Werte-Index 2018 analysierten Diskussionsbeiträge in deutschsprachigen Social Media-Kanälen zeigen, wie aktuell traditionelle...
Deutscher Nachhaltigkeitspreis – Lohnt sich das?
In dieser Woche wird zum 10. Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) vergeben. Insgesamt 57 Unternehmen wurden inzwischen für ihre...
Retweet-Button reflektiert nutzen
[exklusiv] Interview-Serie Digitale Ethik: Jürgen Geuter zur Ethik des Teilens
Retweet-Button reflektiert nutzen
[exklusiv] Interview-Serie Digitale Ethik: Jürgen Geuter zur Ethik des Teilens
Pressestellen vernachlässigen das Thema Reputation
Obwohl der gute Ruf das Top-Thema in deutschen Pressestellen ist, wird es stark vernachlässigt. Denn bei weit über der Hälfte der Unternehmen wird...