Die Revisionsfassung des ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften richtet sich an den Vorgaben der UN aus.
Gutes Essen, schlechtes Essen
Wie nachhaltig sind Mahlzeiten aus dem Restaurant, der Mensa oder der Kantine? Welche Faktoren und Zutaten machen Essen nachhaltig? Und welchen...
Stiftungen als Aktionäre? Der Kapitalmarkt ist skeptisch
Durch die aktuellen Entwicklungen bei der thyssenkrupp AG ist die Rolle von Stiftungen als Aktionäre verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit...
Umweltdenken und -handeln analysieren
60 Wissenschaftler aus nahezu allen Fachbereichen der Universität Osnabrück beteiligen sich an der neuen Forschungs-Profillinie „Mensch-Umwelt...
Deutschland lenkt Blick auf nachhaltige öffentliche Beschaffung
Ministerkonferenz überprüft Fortschritt bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele.
Zukunftsmodell Kreislaufwirtschaft
Unternehmen und Forschungseinrichtungen in den Ländern des Donauraums¹ haben ab sofort die Möglichkeit, Produkte und Rohstoffe zur Wiederverwendung...
System für die Kennzeichnung von Lebensmitteln
Wie viel Käse ist im Käse? Wissen wir überhaupt, was wir essen? Fragen wie diese und insbesondere der Wunsch, bereits in einem frühen Alter gute...
Soziale Nachhaltigkeit von Gebäuden wird messbar
Die österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) definiert erstmals Standards zur Messung der Sozialen Nachhaltigkeit von...
CSR ist ein attraktiver Faktor im Employer Branding für Startups
Welche Bedeutung hat CSR in der deutschen Startup-Szene? Eine neue Studie gibt erste Antworten über den Stand der sozialen Verantwortung bei...
Dilemmata der Nachhaltigkeit werden erforscht
Aus dem Förderprogramm „Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung“ des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums und der VolkswagenStiftung fließen...
Von ethischen Standards überfordert
Die Umsetzung von ethischen Standards wird zunehmend zur Herausforderung der strategischen Unternehmensführungen. Denn Mitarbeiter fühlen sich oft...
Die Schere öffnet sich weiter
Vorstände von Dax-Unternehmen verdienen im Durchschnitt 71-mal so viel wie die durchschnittlichen Beschäftigten in ihrer Firma.
Chic alleine reicht nicht. Mode muss nachhaltig werden!
Entwicklungsminister Müller hat sich beim FairFashionMove, der Demonstration für faire Mode während der Berlin Fashion Week, für ein Umdenken in der...
Immer mehr Menschen kaufen fair ein
Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen faire Produkte. Das zeigt eine aktuelle Verbraucherbefragung zum Fairen Handel.
Kaufland für nachhaltiges Engagement ausgezeichnet
Kaufland ist in Rumänien für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet worden und belegte beim „Romania CSR Index“ den ersten Platz.
JobRad gewinnt Neumarkter Nachhaltigkeitspreis
Mit seinem Dienstradleasingkonzept setzt sich JobRad seit 2008 für nachhaltige Mobilität ein. Mit Erfolg: Allein 2017 haben JobRadler über 30.000...
Brauchen wir noch Chefs?
Eine aktuelle Trendstudie räumt mit Mythen rund um die neue Arbeitswelt auf
Digitalisierung ist der Januskopf der Unternehmenskultur
Strukturelle Veränderungen, neue Arbeitsprozesse und Wertewandel: Die digitale Transformation hat sich auf die Kultur vieler Unternehmen ausgewirkt...
Nachhaltigkeit im Handwerk
Nachwuchsarbeit der besonderen Art betreibt der Westdeutsche Handwerkskammertag.
Leitplanken für Digitalisierung
Der digitale Wandel der Arbeitswelt ist auch bei Gewerkschaften und Betriebsräten ein hochrelevantes Thema. Eine Betriebsrätebefragung gibt Auskunft...