Unter Leitung des Staatssekretärs im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Björn Böhning, hat das Nationale CSR-Forum der Bundesregierung bei...
Category - Topnews
Breiteste Studie zu Umsetzung und Wirkung des CSR-RUG
Wie wird berichtet, in welchem Umfang und zu welchen Themen? Was hat sich in der Berichterstattung verändert? Bekommt sie nun mehr Aufmerksamkeit...
Sprungbrett für Unternehmen
[exklusiv] Stakeholder über die Website mit aktuellen und hintergründigen CSR-Informationen zu versorgen sollte zum Standard-Repertoire zeitgemäßer...
Nachhaltigkeit muss sich auszahlen
65 Prozent der institutionellen Anleger in Deutschland berücksichtigen bereits Nachhaltigkeitskriterien bei der Kapitalanlage. Dabei stehen für sie...
Potenzial nicht ausgeschöpft
Zwei von drei deutschen Unternehmen engagieren sich für gesellschaftliche Belange. Die sogenannten "Corporate Citizens" könnten noch effektiver dabei...
In der Nachhaltigkeitsfalle: Neue, freche Kommunikatoren gesucht
Im Rahmen eines Forschungsschwerpunkts zu Nachhaltigkeitskommunikation an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt hat sich bereits 2009 und aktuell...
Umweltschützer drohen Shell mit Klimaklage
Auf eine neue Form der Konfrontation setzt die niederländische Umweltorganisation Milieudefensie. Sie droht dem Energiekonzern Shell mit Sammelklagen.
CSRcamp18: Erfahrung austauschen – Wissen teilen
Die „Unkonferenz“ zur Corporate Social Responsibility findet in diesem Jahr erstmalig an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin statt.
Balanceakt – Wirtschaftsethik an Hochschulen
Wohin steuert die wirtschaftsethische Lehre an Hochschulen? Wie gelingt die Balance zwischen philosophischer Grundlegung und der Zuspitzung auf...
Wirtschaftsethik: aus der Theorie in die Praxis
Neue Formate, Praxisarbbeit, Projekte - kreative Lehrangebote erleichtern den Praxistransfer.