„Tu Gutes und schreib‘ darüber“ – Unter dieser Überschrift widmet sich die Juni-Ausgabe des CSR MAGAZIN dem Schwerpunkt „CSR in den Medien“. Die...
Category - Zentrale Funktionsseite
Medien in der Grauzone: die Video-Journalistin Dagmar Hotze im Interview
Hamburg (csr-news) – Nicht immer trennen Medien ihre redaktionellen von bezahlten Texten. Die Diskussion darüber ist – nicht nur Journalismus-intern...
Regionalwert Rheinland AG: Konsumenten als Investoren
In Nordrhein-Westfalen soll im Herbst die Regionalwert Rheinland AG gegründet werden.
Medien in der Grauzone: der Online-Marketing-Experte Alexander Holm im Interview
Nicht immer trennen Medien ihre redaktionellen von bezahlten Texten. Die Diskussion darüber ist – nicht nur Journalismus-intern – neu entflammt. CSR...
Ökonomen empfehlen deutlich mehr Klimaschutz
Kiel (csr-news) > Unsere Generation sollte deutlich mehr in die Zukunft investieren, als das in der globalen Klimapolitik aktuell der Fall ist...
ILO-Studie – Kinderarbeit hat langfristige Folgen
2002 hat die Internationale Arbeitsagentur ILO erstmal den Welttag gegen Kinderarbeit ausgerufen. Seitdem wird in jedem Jahr am 12. Juni auf das nach...
Medien in der Grauzone: der Kommunikations-Berater Heiko Kretschmer im Interview
Nicht immer trennen Medien ihre redaktionellen von bezahlten Texten. Die Diskussion darüber ist – nicht nur Journalismus-intern – neu entflammt. CSR...
Große Beteiligung bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit
Die diesjährigen „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“, die zwischen dem 30. Mai und 5. Juni 2015 stattfanden waren laut Rat für Nachhaltige...
Europäische Kommission fördert nachhaltige Entwicklung in Lateinamerika
Mit rund 230 Millionen Euro will die Europäische Kommission die nachhaltige Entwicklung in Lateinamerika und des karibischen Raums unterstützen.
Die stille Diplomatie zwischen NGO und Unternehmen
In der Öffentlichkeit werden NGO häufig mit spektakulären Aktionen und Kampagnen in Verbindung gebracht. Zahlreiche Unternehmen haben bereits ihre...