Am 8. Juni wird wieder der Deutsche Preis für Onlinekommunikation verliehen. Die Jury hat nun die Shortlist der Nominierten bekanntgegeben.
Category - Nachrichten
Neuer Stiftungsprofessor Entrepreneurship
Die SRH Hochschule Berlin unterstützt ihre jungen Gründer seit Anfang des Jahres mit einem eigenen Startup Lab. Zusätzlich intensiviert sie mit einer...
Zentrum für nachhaltige Entwicklung in Peking eröffnet
Zum ersten Mal wollen Deutschland und China künftig in Afrika zusammenarbeiten.
Die Alpenregion soll nachhaltiger werden
Die Alpenregion will zu einer Modellregion für ressourcenschonendes und klimafreundliches Wirtschaften werden. Wie das gehen kann, zeigt der sechste...
TOP-Banken versagen beim Umwelt- und Klimaschutz
„Alles im grünen Bereich? Klima- und Umweltschutz auf dem Abstellgleis deutscher Banken“, heißt eine neue Studie der Organisation Facing Finance.
Kann das Pariser Klimaabkommen ein Erfolg werden?
Laut einer neuen Studie äußern sich Klimaexperten pessimistisch über die Umsetzung und den Erfolg der vereinbarten Maßnahmen im Rahmen der...
Neubauten mit Gas- und Ölheizung nehmen wieder zu
Düsseldorf (csr-news) > Entgegen den ehrgeizigen Klimaschutzzielen der Bundesregierung ist der Anteil der Wohnneubauten mit Öl- und Gasheizungen...
Faire Rosen aus Afrika
Woher stammen die Billig-Rosen im Supermarkt? Unter welchen Bedingungen werden sie produziert und über welche Stationen gelangen sie bei uns in den...
VAUDE erhält Europäischen Wirtschaftspreis für Nachhaltigkeit
Der Outdoor-Ausrüster VAUDE ist mit dem Europäischen Wirtschaftspreis in der Kategorie „Environmental & Corporate Sustainability“ (European Business...
Studie untersucht CSR im hohen Norden
Wie kleinere und mittelgroße Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung konkret wahrnehmen, bleibt oft unklar. Untersuchung haben häufig das...
Größter Offshore-Windpark in Betrieb genommen
Vor der niederländischen Küste ist am Montag einer der weltweit größten Offshore-Windparks in Betrieb genommen worden.
Stimme der Wissenschaft für eine nachhaltige Zukunft stärken
Eine neue Wissenschaftsplattform soll die Nachhaltigkeitsziele von Bundesregierung und Agenda 2030 unterstützen.