Moralische Fehltritte von Führungskräften wirken sich negativ auf das Kaufverhalten der Kunden aus, so das Ergebnis einer neuen Studie. Selbst wenn...
Category - Kernprozesse
Tomaten im GLOBAL 2000-Nachhaltigkeits-Check
Wien (csr-news) > Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 28 Kilogramm pro Person und Jahr sind Tomaten das beliebteste Gemüse der Österreicher. Grund...
Korruptionsprävention in KMU meistern
Mit welchen Maßnahmen KMU Korruption vorbeugen können, wurde im Rahmen des Projekts „RiKo“ untersucht.
Keine Lust auf geschönte Botschaften
Viele Unternehmen engagieren sich sozial oder für die Umwelt – und hoffen, dadurch ihr Image beim Kunden zu verbessern. Doch der Erfolg hängt auch...
Mit dem DNK die neue CSR-Berichtspflicht erfüllen
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat den Deutschen Nachhaltigkeitskodex überarbeitet, um Rechtskonformität mit dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz...
Aldi macht Schluss mit Einwegtüten
Als erster Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland verzichtet Aldi Nord und Süd zukünftig auf Einwegtüten aus Plastik und Papier. Den Kunden werden...
Hohe Erwartungen an mobile Arbeit
Mobiles Arbeiten kann große Chancen für Beschäftigte eröffnen, doch die örtliche Flexibilisierung von Arbeit birgt auch etliche Hürden.
Höchst unterschiedliche Klima-Noten für G20-Staaten
Italien, Brasilien und Frankreich sind vor Deutschland die Klassenbesten mit Abstrichen - USA und Saudi-Arabien liegen am unteren Ende. Noch kein G20...
Menschenrechtliche Risikoanalyse
1. Menschenrechtliche Risikoanalyse: Ein Überblick Was ist eine Menschenrechtliche Risikoanalyse? Die Menschenrechtliche Risikoanalyse ist ein...
Absturz häufigste Ursache bei tödlichen Arbeitsunfällen
Das aktuelle BAuA-Faktenblatt führt Fakten und Ursachen von tödlichen Abstürzen auf.