„Corporate Digital Responsibility“ (CDR) bezieht sich auf die Unternehmensverantwortung in der digitalen Gesellschaft und kann als „Unternehmerische...
Category - Kernprozesse
Nachhaltigkeitsverantwortung der Aufsichtsräte
Nachhaltige Unternehmensführung ist ein langfristig ausgerichtetes, wertebasiertes gegenüber Mensch und Umwelt Verantwortung forderndes, gelebtes...
Sprungbrett für Unternehmen
[exklusiv] Stakeholder über die Website mit aktuellen und hintergründigen CSR-Informationen zu versorgen sollte zum Standard-Repertoire zeitgemäßer...
MIRO-Nachhaltigkeitspreis ausgeschrieben
Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, hat seinen 6. Wettbewerb um den nationalen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen der Gesteinsindustrie...
Global Reporting Initiative (GRI)
Autorin des Beitrags: Mag. Elisabeth Gail, Maschinenring Österreich Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine netzwerkbasierte internationale...
PR und Greenwashing: Wie wahr ist die Wahrheit?
Ob PR-Berater zu Handlangern oder Verhinderern von Greenwashing werden, hängt einerseits von ihrer Expertise und andererseits von ihrem...
Greenwashing
Autorin des Beitrags: Alka Celić, CSR-Ce Greenwashing (wörtlich: grünwaschen; übertragen aus weißwaschen: sich frei machen von Schuld) bezeichnet die...
CEO-Reden unter der Lupe
Spitzenmanager im Verständlichkeits-Check: Die Reden deutscher CEOs sind so verständlich wie noch nie. Dies ist das Ergebnis einer Studie der...
CSR-Kommunikation: der DPRG-Arbeitskreis
Vor zwei Jahren gründete die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) den Arbeitskreis Corporate Social Responsibility. Kommunikationsmanager...
Mindeststandards bei Reporting-Ausschreibungen
Zwölf namhafte Reporting-Agenturen aus dem deutschsprachigen Raum haben im Rahmen einer gemeinsamen Initiative einen Kodex für die Einhaltung von...