Rosenthaler Str. 40 -41, 10178 Berlin
Deutschland
Organisator: Eine Veranstaltung des Verbands der deutschen Filmkritik in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung
Woche der Kritik Berlin
Filmreihe mit Diskussion anlässlich der Berlinale
„Nur das Kino-Denken und das Kino-Sehen aus seiner Geschichte und aus der Kenntnis seiner Möglichkeiten heraus bestätigt und befördert ein vitales Filmemachen, das klug, experimentell, freudvoll, lebensnah ist.“ – Dominik Graf zur Woche der Kritik
Während der Berliner Filmfestspiele zeigen Filmkritiker_innen an sieben Abenden bemerkenswerte internationale Filme, die zugleich Ausgangspunkt für anschließende Diskussionen zu Aspekten von Kino und Filmkritik sind. Die Woche der Kritik schafft zur Berlinale einen Ankerpunkt für alle, die intellektuelle Reflexion mit sinnlicher Lust am Filmerlebnis verbinden. Unterstützt wird sie durch ein Netzwerk internationaler Filmkritiker_innen und Filmschaffender. Darunter finden sich neue Stimmen wie etablierte Akteure. Bei den Diskussionen im Anschluss an die Filmprogramme sind Vertreter_innen kontroverser Positionen eingeladen, das Programm in Frage zu stellen.
Wie sehen wir Filme? Welche Filme wünschen wir uns? Was macht Kino zu Kino?
Die Woche der Kritik wird veranstaltet durch den Verband der deutschen Filmkritik e.V. in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Information: www.wochederkritik.de
Veranstaltungsort: Hackesche Höfe Kino, Rosenthaler Str. 40/41, 10117 Berlin-Mitte
Eintritt: 8 Euro, Karten an der Kinokasse oder unter www.hoefekino.de
Fachkontakt: Christian Römer, E: roemer@boell.de