Verbindliche Regelungen menschenrechtlicher Sorgfalt

Wann:
16. Februar 2021 um 10:00 – 11:00
2021-02-16T10:00:00+01:00
2021-02-16T11:00:00+01:00
Wo:
Online

https://www.globalcompact.de/de/aktivitaeten/termine/7452215345.php

16. Februar 2021 | Webinar: Verbindliche Regelungen menschenrechtlicher Sorgfalt – was bedeutet das für Unternehmen?

Dieses Webinar informiert über existierende und potenzielle gesetzgeberische Initiativen, die menschenrechtliche Sorgfalt verbindlich festschreiben, und diskutiert ihre Bedeutung für deutsche Unternehmen.

Veranstalter/Organizer DGCN
Dienstag, 16. Februar 2021, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr

Großbritannien, Frankreich, Niederlande, Australien, Schweiz – das ist nur eine Auswahl der Länder, in denen verbindliche menschenrechtliche Sorgfalts- und/oder Berichtspflichten entweder bereits existieren oder entsprechende Gesetzesvorhaben initiiert wurden. Auch hier in Deutschland wird seit Monaten über ein Sorgfaltspflichtengesetz diskutiert, nachdem das Monitoring des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) ergeben hatte, dass die Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfalt durch Unternehmen hinter den Erwartungen zurückbleibt. Die EU-Kommission hat zudem für 2021 eine Gesetzesinitiative zu verbindlichen Sorgfaltspflichten angekündigt und auch der Europäische Rat (unter deutscher Präsidentschaft) forderte unlängst in seinen Ratsschlussfolgerungen einen Aktionsplan für nachhaltige Lieferketten.
Wir freuen uns, auch 2021 Dr. Mina Aryobsei, Iris Hammerschmid und Marius Scherb von Freshfields Bruckhaus Deringer zu Gast zu haben, die uns über verschiedene existierende oder potenzielle gesetzgeberische Initiativen, die menschenrechtliche Sorgfalt verbindlich festschreiben, informieren, und ihre Bedeutung für deutsche Unternehmen im Hinblick auf folgende Fragen erläutern:
• Wo gibt es bereits gesetzliche Vorgaben?
• Was ist der Anwendungsbereich?
• Was bedeutet dies für deutsche Unternehmen?
• Wie können Unternehmen sich auf wachsende Anforderungen vorbereiten?

Das Webinar ist allen Interessierten kostenfrei zugänglich. Es dient ausschließlich dem unverbindlichen Informationszweck und stellt keine rechtliche Beratung dar.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Laura Curtze.

Dieser Beitrag wurde vom Kalender-Feed einer anderen Website repliziert.

Werden Sie Mitglied im UVG e.V. und gestalten Sie den Nachhaltigkeitsdialog mit. > Die Infos
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner