10999 Berlin-Kreuzberg
26.06: Podiumsdiskussion: Textillabels unter der Lupe – was steckt hinter den verschiedenen Siegeln?
Immer mehr KonsumentInnen achten beim Einkauf von Textilien auf Nachhaltigkeit. Ökologisch korrekt und fair hergestellt soll die Kleidung sein, ohne Einsatz von Pestiziden oder 90 Stunden-Wochen der NäherInnen. Doch woran erkennen wir entsprechende Textilien? Was können diese Standards leisten und wie?
Bei der Veranstaltung wollen wir darstellen und diskutieren, welche Label-Typen und Mitgliedschaften in Textilvereinigungen es gibt und welche Schritte der Produktionskette von Produktsiegeln abgedeckt werden. Welche Siegel sind glaubhaft?
Was? Podiumsdiskussion
Wann & Wo? 26.6., 19.00 Uhr im Friedrichshain-Kreuzberg-Museum (Adalbertstraße 95A, 10999 Berlin-Kreuzberg)
Zu Gast:
Christliche Initiative Romero e.V.: Sandra Dusch, Referentin für Grüne Mode
Global Organic Textile Standards: Lina Pfeifer, GOTS Regionale Repräsentantin Deutschland, Österreich, Schweiz
supermarché: Nick Saile, Expertin für öko-faire Mode
Moderation: Frank Zelazny
Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen bitte unter: helena.jansen@ba-fk.berlin.de
Veranstalterin ist die Steuerungsgruppe „Friedrichshain-Kreuzberg wird fair!“ in Kooperation mit dem Bezirksamt, dem supermarché und der Christlichen Initiative Romero e.V.