Je älter desto besser: Überraschende Erkenntnisse aus der Hirnforschung

https://vdw-ev.de/portfolio/jung-und-alt-bewegt-hirnforschung/

„Jung und Alt – auch wenn die Begriffe zunächst als Gegensätze scheinen, so gehören Sie doch zusammen. Denn: Ob wir wollen oder nicht, wir können dem Voranschreiten der Zeit – also dem Altern – nicht entkommen. In unserem Workshop mit Prof. Ernst Pöppel wollen wir uns dem Alter aus einer neuen Perspektive nähern. Der anerkannte Hirnforscher nimmt uns mit auf eine Reise durch die verschiedenen Phasen unseres Lebens und erläutert uns, wie sich unser Denken in der zeitlichen Dimension verändert, anpasst und neu strukturiert. Wir bekommen Einblicke in zentrale Forschungsergebnisse aus der Psychologie und Hirnforschung und lernen, das Gehirn und seine verwirrenden Gedanken besser zu verstehen. In der gemeinsamen Diskussion betrachten wir – ganz im Sinne unserer Veranstaltungsreihe – wie wir dieses Wissen für eine nachhaltige und soziale Gesellschaft nutzen können.

Zusammen mit Prof. Ernst Pöppel – unserem Experten der Hirnforschung und des Älterwerdens stellen wir uns die Fragen:

Wie kann Scheitern unserem Denken nutzen und können wir lernen, richtig zu scheitern?
Sollten wir auf die Hirnforschung hören, um gesellschaftliche Probleme zu lösen?
Was ist Gegenwart für unser Hirn und wie können wir dieses Wissen nutzen, um die Zukunft zu gestalten?
Seien Sie dabei, wenn wir uns gemeinsam mit Prof. Ernst Pöppel, unserem Ehrengast Prof. Hartmut Graßl sowie mit Dr. Maria Reinisch als Moderatorin mit diesen Fragen digital per Zoom auseinandersetzen. Anmelden können Sie sich via Mail mit dem Stichwort „Hirnforschung“ an event@vdw-ev.de. Die Einwahldaten erhalten Sie dann zeitnah vor der Veranstaltung von uns.“

Dieser Beitrag wurde vom Kalender-Feed einer anderen Website repliziert.

Werden Sie Mitglied im UVG e.V. und gestalten Sie den Nachhaltigkeitsdialog mit. > Die Infos
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner