10178 Berlin
Deutschland
http://www.upj.de/dt_veranst_detail.80.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=3482&tx_ttnews[backPid]=21&cHash=5450376cda
Jahrestagung des UPJ-Netzwerks 2017. CSR in einer Welt im Umbruch
30. März 2017
30. März 2017 in Berlin. Klimawandel, Flucht und Migration, brüchiger gesellschaftlicher Zusammenhalt oder Digitalisierung – Die Welt wandelt sich in vielen Bereichen dramatisch. Diese Veränderungen lösen Verunsicherungen aus, bieten aber auch vielfältige Chancen. Wie können sich Unternehmen in dieser Welt im Umbruch verantwortlich positionieren, wie profitiert die Gesellschaft davon und welchen Beitrag können sektorenübergreifende Kooperationen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten?
Diesen Fragen geht die Jahrestagung des UPJ-Netzwerks am 30. März 2017 im Roten Rathaus Berlin nach, um verantwortliche Unternehmensführung und das Engagement von Unternehmen im Gemeinwesen weiter voranzubringen. Auch 2017 bietet die Jahrestagung wieder eine Plattform für die Vernetzung und den offenen kollegialen Austausch von über 300 Verantwortlichen, Expertinnen und Praktikern aus Unternehmen, regionalen Mittlern und Non-Profit-Organisationen, aus Bund, Ländern und Kommunen, Politik, Wissenschaft, Netzwerken, Verbänden und Medien.
Programm
Auf der Agenda stehen ein Grußwort von Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Vorträge u.a. von Richard Howitt, Chief Executive Officer des International Integrated Reporting Council und bis vor kurzem CSR-Sprecher des Europaparlaments zu integriertem CSR-Management und Reporting, Prof. Dr. Stefanie Hiß von der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu Unternehmen als gesellschaftlichen Akteuren, Dr. Johannes Merck, Leiter Direktionsbereich Corporate Responsibility der Otto Group, Gabriele Zedlmayer, Präsidentin des Frauenbeirats der HypoVereinsbank und ehemalige Chief Progress Officer bei HP zu CSR und Digitalisierung, Irina Detlefsen, HypoVereinsbank – Member of UniCredit, Dr. Mirko-Alexander Kahre, ista International, Christina Mersch, DIHK Service, Suzana Schäfer, Deutsche Bank, Dr. Ingo Schoenheit, imug – Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft, Christoph Selig, Deutsche Post DHL und Andreas Streubig, Otto Group.
In Workshops erwarten die Teilnehmer darüber hinaus Impulse, Fallbeispiele und Debatten u.a. zu Unternehmensengagement für eine offene und vielfältige Gesellschaft, Integration von Geflüchteten in Arbeit und Betrieb, Partnerschaften von Unternehmen bei großen Programmen, nachhaltiger Stadtentwicklung, nachhaltigem Investment und Divestment, Corporate & Consumer Responsibility, CSR in den Medien und zu CSR- und Nachhaltigkeitsstandards.
Ein politischer Mittagstisch, Einzelsprechstunden mit Experten und eine Toolbox mit interaktivem Know-how-Transfer zu Instrumenten aus dem Bereich Corporate Citizenship und CSR und natürlich der abendliche Empfang runden das Programm ab.
Anmeldungen bis zum 6. Februar 2017 erhalten einen Nachlass von 20%.