https://calendar.boell.de/de/event/grundkurs-wasserstoff
Grundkurs Wasserstoff #1
Herstellung und Anwendungsfelder für klimaschonenden Wasserstoff
Die Europäische Union und Deutschland wollen bis 2050 (EU) bzw. 2045 (D) klimaneutral sein. Dabei kann grüner Wasserstoff helfen. Für eine zukunftsfeste Industrie spielt grüner Wasserstoff eine zentrale Rolle.
In dem zweiteiligen „Grundkurs Wasserstoff“ erfahren Sie, was Wasserstoff ist, und was Wasserstoff mit Energiewende und Klimaneutralität zu tun hat. Aktuelle Debatten werden aufgegriffen und kritisch eingeordnet. Schließlich geht es darum, welche politischen Rahmenbedingungen eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft ermöglichen.
Mit:
Dipl.-Wirt.-Ing. Maike Schmidt, Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
Der Grundkurs richtet sich an alle, die Grundkenntnisse zur Energiewende haben und sich nun zu Wasserstoff schlau machen wollen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 10. Oktober 2021
ACHTUNG! Sie müssen sich zu beiden Teilen separat anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit Bestätigungs-Link. Den müssen Sie noch einmal anklicken. Die Einwahldaten bekommen Sie dann spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn.
13.10.2021, 18.00 – 19.15 Uhr – Grundkurs Wasserstoff #1
Herstellung und Anwendungsfelder für klimaschonenden Wasserstoff
» Zur Anmeldung
14.10.2021, 19.30 – 20.45 Uhr – Grundkurs Wasserstoff #2
Politische Rahmenbedingungen für klimaschonenden Wasserstoff
» Zur Anmeldung
Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
Information:
Stephan Stoll
Projektbearbeitung Ökologie & Nachhaltigkeit
Heinrich-Böll-Stiftung
E-Mail stoll@boell.de