Berlin
Deutschland
http://www.ihk-berlin.de/System/VstTermine/2867350/tg_23_06_2014_164184.html
Veranstalter: IHK Berlin
Green with IT
Intelligente Lösungen für den Gewerbe- und Wohnungsbau
Vom mitdenkenden Stromzähler, über den kabellosen Lichtschalter bis zur funkenden Waschmaschine: Neue IT-Technologien bieten einen bunten Strauß intelligenter Lösungen für Gewerbe- und Wohngebäude. Doch was davon wird heute tatsächlich schon eingesetzt? Welche die Erfahrungen machen Anwender mit der Technologie? Und wie sehen die neuen Lösungsangebote von Berliner Unternehmen aus?
Die IHK und das Netzwerk Mobkom laden Sie herzlich ein, diskutieren Sie mit uns Chancen und Lösungswege für energieeffiziente IT-Technologien in Berlin. Im Anschluss zur Veranstaltung präsentiert Mobkom Interessierten seine Pläne für ein neues Netzwerk Green with IT in Berlin vor.
Am 23. Juni 2014
16 bis 18 Uhr in der IHK Berlin, kleiner Vortragssaal
Programm
16.00 h Begrüßung IHK und MOBKOM
16:10 h Zukunftsaussichten und Regulierung intelligenter Gebäudetechnik in Deutschland, N.N. BMWi, angefr.
Teil A Anwendung von Green with IT in Gewerbe und Wohnungsbau
16.40 h Stand der Technik intelligenter Mess- und Steuerungstechnologien für Gebäude; Kay Barda (EMH Metering GmbH), angefr.
17:00 h Herausforderungen und Erwartungen an energieeffiziente IT-Technologien im Wohnungsbau; Sascha Burucker, (GSW)
Teil B Entwicklung von grüner IT-Technologien im Netzwerk Green with IT
17:20 – 18:20 Kompetenzfelder 1 – 5: Vortrag durch Mitglieder des „green with IT“-Netzwerks
Verbrauchertransparenz Strom: Einsparpotenziale für Endverbraucher: Frank Els-termann (Umetriq)
Weiterentwicklung von Smart Home Technologien zur Wärmeenergieoptimierung Jürgen Maaß (Kieback & Peter)
Näher am Kunden: Virtuelles Dialogmanagement: Thomas Dehler (Value 5)
Smart Home Dienste auf Smart Devices: Jörg Hofmann (BSC GmbH)
Einer für Alle, alle für einen? APIs verschiedener Gerätetypen zusammenführen : Mike Heider (Heider Elektro)
Vorstellung der Antrags-Querschnitte Green wit IT Jörg Lorenz
18.20 h Offene Diskussion
18.45 h Ende und gemeinsamer Weg zu einem externen Stammtisch-Ort