https://www.upj.de/index.php?id=467
„Für ein gutes nachhaltiges Lieferkettenmanagement ist ein strategischer Ansatz wichtig. In den gemeinsamen Online-Seminaren des Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte der Bundesregierung und UPJ stellen wir und erfahrene Referent*innen die Bausteine eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements und damit zusammenhängende Themen in Konzept und Praxis vor und beantworten Ihre Fragen. Im letzten Online-Seminar haben wir uns auf das Lieferantenmanagement fokussiert.
Ein anderes wirksames Instrument eines guten CSR-Risikomanagements – wenn man sie richtig aufsetzt und implementiert – sind Codes of Conduct oder Verhaltenskodices. Sie gelten als Schnittstelle zwischen den Nachhaltigkeitswerten und -zielen des eigenen Unternehmens und dem gewünschten Verhalten von Lieferanten und Mitarbeitern.
Unternehmen formulieren in Verhaltenskodices ihre Anforderungen an Lieferanten, Geschäftspartner und auch Mitarbeiter an ein verantwortungsvolles Handeln, die Einhaltung (lokaler) Gesetze und ethische Grundwerte. Die Adressaten des Codes of Conduct werden zur Einhaltung verpflichtet. Auch die CSR-Risikoanalyse hat Einfluss auf die Gestaltung des Codes of Conduct.
Im Online-Seminar „Codes of Conduct für Lieferanten und Mitarbeiter als Instrument für CSR-Risikomanagement. Mit Praxisbeispiel der Raith GmbH.“ wird Rebecca Jacob (CSR Managerin bei Raith) einen Überblick über den Prozess geben, den die Raith GmbH durchlaufen hat, um einen Code of Conduct für Mitarbeiter und einen Supplier Code of Coduct aufzusetzen und zu implementieren und sie wird von den Herausforderungen berichten.
Malte Drewes (Berater beim Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte) und Caroline Zamor (Senior Projektmanagerin bei UPJ) werden zu Beginn einen Überblick über das Instrument Code of Conduct geben und erklären wie das Tool mit CSR-Risikomanagement zusammenhängt.“
Anmelden können Sie sich bis zum 27. September 2021 über diesen Link: https://www.upj.de/index.php?id=467