Nachrichten

Nachhaltigkeitsbanken fordern gemeinnützige Ratingagentur

Berlin (csr-news) – Drei Nachhaltigkeitsbanken unterstützen die Forderung der Deutschen Umweltstiftung nach einer europäischen gemeinnützigen Ratingagentur: die GLS Bank, die EthikBank und die Triodos Bank. Die neue Agentur soll „nach Kriterien der Nachhaltigkeit“ werten. Mehr ist der Kampagnenwebsite www.enra.deutscheumweltstiftung.de bisher zu dem Projekt nicht zu entlocken. “Inwieweit wirtschaftliches Handeln auf die Bedürfnisse von Menschen ausgerichtet ist und dazu beiträgt, unsere Lebensgrundlage zu erhalten oder weiterzuentwickeln, findet bislang bei der Bewertung von Unternehmen keine Beachtung“, so Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS Bank, in seinem Statement zu dem Projekt. Die Errichtung einer unabhängigen und transparenten Ratingagentur sei ein konsequenter Schritt, um nachhaltige Kriterien ernsthaft zu stärken. Für EthikBank-Vorstand Sylke Schröder zählt besonders die Einbeziehung sozialer und ökologischer Kriterien: „Die Bewertung von Staaten und Unternehmen darf bei der Ökonomie anfangen, aber nicht aufhören.“ Und auch der Geschäftsleiter der Triodos Bank Deutschland, Georg Schürmann, fordert die gleichberechtigte Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte.


Werden Sie Teil der CSR NEWS-Community, gestalten Sie den Nachhaltigkeitsdialog mit, vermitteln Sie Impulse in unsere Gesellschaft und lesen Sie uns auch als eBook. > Weitere Infos

Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner