Frankreichs Präsident Macron räumt "Scheitern" bisheriger Bemühungen ein
Category - Biodiversität
Pflanzenvielfalt in Deutschland spürbar rückläufig
Experten stellen flächendeckende Analyse vor - Gravierende Folgen befürchtet
EU-Umweltminister wollen Lebensräume besser schützen
Europäische Biodiversitätsstrategie verabschiedet
Zoos erhalten bedrohte Nutztierrassen
Projekt startet / Verband: 64 Prozent aller einheimischen Haustierrassen gefährdet
WWF: Seit 1970 mehr als zwei Drittel der Tierwelt vernichtet
Umweltorganisation nennt Ausbreitung von Agrarwirtschaft als Hauptfaktor
Forscher legen Plan zum Stopp des Artensterbens vor
40 Prozent der Erde müssten Schutzgebiet sein - Umbau des Nahrungsmittelsystems
Biodiversität ins Wirtschaften und Finanzieren integrieren
Artenverlust bedroht Geschäftsmodelle. Ein Beitrag für das 35. CSR MAGAZIN
Ausbildung von Experten für Artenvielfalt
Bundesumweltministerium unterstützt Projekt "KennArt"
Pflanzen und Tiere sind in Agrarräumen gefährdet
Naturschutz-Bericht der Regierung zeigt aber auch positive Entwicklungen auf
Zahl landlebender Insekten in 30 Jahren um ein Viertel gesunken
Bestände bei Süßwasserinsekten wie Libellen erholen sich dagegen