Anlässlich des UNO-Weltwassertages hat Liechtenstein als erstes Land den Waterfootprint lanciert. Ziel ist es, für jeden Liechtensteiner Bürger einem...
Klimabilanz: Fast 4 Millionen Tonnen mehr Treibhausgase
[exklusiv] In Deutschland wurden 2016 insgesamt fast 906 Mio. t Treibhausgase freigesetzt, das sind etwa 4 Millionen Tonnen mehr als 2015. Das zeigen...
Kirchen-Banken nicht konsequent beim Klimaschutz
14 Banken in Deutschland wenden bei ihren Eigenanlagen und der Kreditvergabe ethische sowie ökologische Kriterien an, darunter acht Kreditinstitute...
Netzwerk für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
Jahre nach der Finanz-, Wirtschafts- und Eurokrise kommt die Erneuerung der Wirtschaftswissenschaften nur schleppend voran. Auf der Agenda stehen...
CSR in einer Welt im Umbruch – Politik, Zivilgesellschaft und...
In der kommenden Woche diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft über unterschiedlichste Aspekte der...
Menschenrechte: Außergerichtliche Verfahren besonders geeignet
[exklusiv] Unternehmensinteressen und Menschenrechten gleichermaßen Rechnung zu tragen, ist ein schwieriges Unterfangen. Ein geeigneter Weg zur...
Für eine Selbstverpflichtung zum legalen und ethischen Handeln...
[exklusiv] Die kürzlich vorgenommene Änderung innerhalb der Präambel des Deutschen Corporate Governance Index zum Verhalten von Vorständen und...
Konfliktmineralien: Verbindliche Sorgfaltspflicht für Importeure
[exklusiv] Am Donnerstag hat das Europäische Parlament eine Verordnung gebilligt, die eine Finanzierung von Konflikten und Menschenrechtsverletzungen...
Mindestlohn für Praktika: Mehr Geld, weniger Plätze
Deutsche Unternehmen gaben im Jahr 2015 rund 3,3 Milliarden Euro für akademische Bildung aus. Im Jahr 2012 waren es noch rund 2,2 Milliarden Euro...
FIFA bildet Beratungsausschuss für Menschenrechte
Zur Verstärkung des Einsatzes für die Achtung der Menschenrechte hat die FIFA einen unabhängigen Beratungsausschuss gebildet, dem internationale...
Frankreich verpflichtet Unternehmen zur menschenrechtlichen...
[exklusiv] Ende Februar ging in Frankreich ein langwieriger und in Europa bislang einmaliger Gesetzgebungsprozess zu Ende. Die französische...
Nachhaltige Kapitalanlagen: Was beeinflusst die...
Kann man in einer Nullzins-Phase noch auf Rendite verzichten? Nachhaltigen Kapitalanlagen wird diese Eigenschaft immer noch nachgesagt. Dennoch, rund...
Verbraucherschützer fordern stärker digitale Verbraucherrechte
Verbraucherorganisationen weltweit rufen die G20 auf, sich für die Stärkung digitaler Verbraucherrechte einzusetzen. Sie fordern, Anreize und...
Volkswagen Konzern zeigt Rassismus die „Rote Karte“
Der Volkswagen Konzern unterstützt in diesem Jahr erstmals die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, eine Initiative der Vereinten Nationen. Als...
Die Unternehmen, denen die Konsumenten vertrauen
Rund 1 ½ Jahre nach dem Beginn des VW-Skandals, genießt der Autobauer immer noch das Vertrauen der Verbraucher. So ein Ergebnis aus der diesjährigen...
Ethisphere veröffentlicht Liste der ethischsten Unternehmen
124 Unternehmen aus fünf Kontinenten, 19 Ländern und 52 Industriezweigen wurden in diesem Jahr als „World’s Most Ethical Companies” ausgezeichnet...
Auszeichnung für nachhaltiges Engagement – German Awards...
Noch bis zum 21. April 2017 können sich Unternehmen in 14 Kategorien für die "German Awards for Excellence" bewerben. Die DQS zeichnet Unternehmen...
Breite Unterstützung für Klimaschutz und Erneuerbare Energien in...
Der neue Chef der US-Umweltbehörde EPA, Scott Pruitt, zieht in Zweifel, dass die Kohlendioxid-Emissionen ein wesentlicher Faktor bei der globalen...
Bankenverband unterstüzt Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Mit Blick auf das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz hat der Bankenverband in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung eine...
wissen. wählen. wünschen. – 17. Jahreskonferenz des Rates...
Viele Menschen, Verbände und Unternehmen arbeiten derzeit bereits daran, die in der Agenda 2030 formulierten globalen Nachhaltigkeitsziele gemeinsam...