Eine neue Partnerschaft zwischen John West und dem WWF Österreich soll Verbraucher in Österreich für die globalen Probleme beim Thunfischfang...
Roadmap für sicheren Umgang mit Big Data
Ein 12-Punkte-Plan soll Unternehmen helfen, verantwortungsvoll, sicher, aber auch innovativ mit Big Data umzugehen.
377 Tage für einen Job
Die Inklusion am Arbeitsmarkt macht weiter Fortschritte. Die Zahl der Arbeitslosen mit Behinderung sinkt auf rund 170.508.
Verantwortung in der Lieferkette
Zehn führende Automobilunternehmen starten eine Initiative zur Identifizierung und Bewältigung von Nachhaltigkeitsthemen bei der Beschaffung von...
Konsum ist der Flaschenhals für nachhaltige Entwicklung
Von der Beseitigung der Armut bis hin zur Gleichstellung der Geschlechter, widerstandsfähigeren Städten oder Maßnahmen zum Klimaschutz - positive...
Weltweit etabliert
Immer mehr Unternehmen berichten über soziale und ökologische Aspekte ihres Handelns. Die 10. Auflage des „Survey of Corporate Responsibility...
CSR-Reporting-Richtlinie ist Top-Thema für Aufsichtsräte
Status-Report „Prüfpflicht, Interpretation und Umsetzung: Der Umgang mit dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz in deutschen Aufsichtsräten“...
Social Media-Konzerne haben sich lange herausgeredet
[exklusiv] Prof. Alexander Filipović leitet das „Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg)“
Leitlinien zur Prüfung des CSR-Berichts
[exklusiv] Die Financial Experts Association (FEA) hat ihre Leitlinien zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung („CSR-Bericht“) durch den...
Nachhaltige Entwicklung in der EU
Wie ist die EU bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung vorangekommen? Das statistische Amt der Europäischen Union hat aktuelle...
Datenökologie bietet Wettbewerbsvorteile
Das Gespräch mit Prof. Petra Grimm, Institut für Digitale Ethik, Stuttgart
Digitale Ethik bietet Leitplanken
Auftakt zur Interview-Serie: Das Gespräch mit Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21
Anteil der Umweltsteuern rückläufig
Der Anteil der Umweltsteuern an den gesamten Einnahmen aus Steuern und Sozialbeiträgen lag in Deutschland im Jahr 2016 bei 4,9 %.
Soziales und ökologisches Engagement zahlt sich aus
Unternehmen, die sich für Gesellschaft und Umwelt einsetzen, erzielen bei sonst gleichen Bedingungen deutlich höhere Unternehmensbewertungen und...
GRI-Standards ab sofort in Deutsch verfügbar
Der international anerkannte Standard für Nachhaltigkeitsberichterstattung der Global Reporting Initiative (GRI) „G4“ wird am 1. Juli 2018 von der...
Vorfahrt für Social Media
[exklusiv] Gebhard: „Wenn ihr begrenzte Ressourcen habt, dann macht bitte Facebook.“
Greenwashing: Zu viel „Grün“ bewirkt Abstumpfung
[exklusiv] Prof. Peter Seele auf dem 2. CSR-Kommunikationskongress in Osnabrück
“Wie können wir über Nachhaltigkeit reden, ohne Spott zu ernten?“
2. CSR-Kommunikationskongress in Osnabrück gestartet
CSR-Kommunikation in der Hotelbranche
Eine aktuelle Studie befasst sich damit, wie CSR-zertifizierte Hotels ihre Corporate Social Responsibility über ihre Websites kommunizieren, wie ihre...
Neue Website gegen Lebensmittelabfall
Das Bundesernährungsministerium übernimmt Inhalte aus einem Forschungsprojekt der FH Münster.