Auf eine neue Form der Konfrontation setzt die niederländische Umweltorganisation Milieudefensie. Sie droht dem Energiekonzern Shell mit Sammelklagen.
Neuer Transparenz Kodex
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) hat gemeinsam mit Eurosif und den nationalen SIFs (Sustainable Investment Foren) eine neue Version des...
CSRcamp18: Erfahrung austauschen – Wissen teilen
Die „Unkonferenz“ zur Corporate Social Responsibility findet in diesem Jahr erstmalig an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin statt.
Balanceakt – Wirtschaftsethik an Hochschulen
Wohin steuert die wirtschaftsethische Lehre an Hochschulen? Wie gelingt die Balance zwischen philosophischer Grundlegung und der Zuspitzung auf...
Wirtschaftsethik: aus der Theorie in die Praxis
[exklusiv] Neue Formate, Praxisarbbeit, Projekte - kreative Lehrangebote erleichtern den Praxistransfer.
CSR der Institution Hochschule: die Herausforderungen
Fragen nach dem Umgang mit Ressourcen und Mitarbeitern treffen auch die Hochschulen.
Wirtschaftsethik: aus der Theorie in die Praxis
Neue Formate, Praxisarbbeit, Projekte - kreative Lehrangebote erleichtern den Praxistransfer.
Wirtschaftsethik und Persönlichkeitsbildung
Velbert (csr-news) – Das CSR MAGAZIN hat Hochschullehrer aus Deutschland, der Schweiz und Österreich danach gefragt, wie die Wirtschaftsethik in die...
Wirtschaftsethik und Persönlichkeitsbildung
[exklusiv] Ethik braucht verantwortungsbereite Akteure. Was tragen Hochschulen zur Persönlichkeitsbildung bei?
Wirtschaftsethik – die Perspektiven
Wie und wohin entwickeln sich die wirtschaftsethische Lehre und Forschung? Professoren aus Deutschland, der Schweiz und Österreich nehmen Stellung.
Wirtschaftsethik: eingenständig oder integriert?
Sollte Wirtschaftsethik als eigenes Fach gelehrt oder in andere Fächer integriert werden?
Wirtschaftsethische Bildung – die Interviewserie
Professoren aus Deutschland, der Schweiz und Österreich beziehen Position.
Wirtschaftsethische Bildung – die Interviewserie
[exklusiv] Hochschullehrende aus Deutschland, der Schweiz und Österreich beziehen Position.
Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Dialog
Die Ansprüche der Zivilgesellschaft an Unternehmen haben sich gewandelt. Unternehmen müssen heute mehr leisten als regelkonform zu handeln. Die...
Nicht fit für die Arbeit 4.0
Für die Herausforderungen der Digitalisierung und des demografischen Wandels sind viele Unternehmen in Deutschland schlecht gerüstet. In jeweils rund...
Kompetenzplattform für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Eine neue Kompetenzplattform von DBU und B.A.U.M. will Digitalisierung zum Instrument für zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung machen.
Faire IT-Beschaffung für Forschungseinrichtungen
Die im Verbund ITSH-edu zusammengeschlossenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Schleswig-Holstein haben sich daher 2017 entschlossen, die...
Wichtiger Schritt zu nachhaltigen Produkten
Botanische Elemente wie Blätter, Büsche und Bäume will der Spielwarenhersteller Lego in Zukunft aus pflanzlichem Kunststoff herstellen. Erste...
Netzwerke fördern um Ressourcen zu bündeln
Kleine und mittlere Unternehmen in Schleswig-Holstein tragen große Verantwortung in den Bereichen Gesellschaft, Ökologie und Personal. Zu diesem...
„H&M kann der Tesla der Mode werden“
Im stern kündigt H&M-Chef Karl-Johan Persson an, die Modekette auf einen nachhaltigen Kurs zu bringen.