Mit einem Planspiel will die FH des BFI Wien die Folgen der Erderwärmung verdeutlichen.
Category - Zentrale Funktionsseite
Deutsche achten auf Produkte aus der Region
Bei der Auswahl ihrer Lebensmittel und Getränke legt fast die Hälfte (48 Prozent) der Konsumenten rund um den Globus größten Wert auf Produkte, die...
Initiative zur Qualität von Nachhaltigkeitsberichten
Eine freiwillige Vereinbarung soll österreichischen Unternehmen Wettbewerbsvorteile bringen.
Abholzung von Regenwald erwärmt Indonesien
Göttinger Bioklimatologen weisen Temperatureffekte der veränderten Landnutzung durch die Palmölproduktion in Indonesien nach.
Nachhaltigkeit verlangt Vertrauen
Die Beratungsgesellschaft PwC hat fünf Unternehmen mit dem „Building Public Trust Award“ für vorbildliche Berichterstattung ausgezeichnet.
Verantwortung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen
Wenn von CSR die Rede ist, sind meist freiwillige Maßnahmen gemeint, mit denen Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verpflichtung gerecht zu werden...
Klimapolitik unterschätzt Moralvorstellungen der Verursacher
Ein Experiment von MCC und WZB zeigt: Individuelle Verantwortungsgefühle spielen für die Umweltpolitik eine größere Rolle als bislang gedacht.
Henkel stiftet Lehrstuhl für Nachhaltigkeit
Ab dem Wintersemester 2018/2019 wird es an Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf einen Lehrstuhl für Sustainability Management geben – finanziert von...
Kooperation mit dem Verband Indigener Gemeinden
Die Rainforest Alliance hat eine Vereinbarung zum Schutz des Regenwaldes im Amazonas-Gebiet beschlossen.
Verbesserung der Sozialbedingungen in der Lieferkette
Die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD sind gemeinsam dem World Banana Forum (WBF) beigetreten.