Auftakt zur Interview-Serie: Das Gespräch mit Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21
Category - Zentrale Funktionsseite
Anteil der Umweltsteuern rückläufig
Der Anteil der Umweltsteuern an den gesamten Einnahmen aus Steuern und Sozialbeiträgen lag in Deutschland im Jahr 2016 bei 4,9 %.
Soziales und ökologisches Engagement zahlt sich aus
Unternehmen, die sich für Gesellschaft und Umwelt einsetzen, erzielen bei sonst gleichen Bedingungen deutlich höhere Unternehmensbewertungen und...
GRI-Standards ab sofort in Deutsch verfügbar
Der international anerkannte Standard für Nachhaltigkeitsberichterstattung der Global Reporting Initiative (GRI) „G4“ wird am 1. Juli 2018 von der...
Vorfahrt für Social Media
[exklusiv] Gebhard: „Wenn ihr begrenzte Ressourcen habt, dann macht bitte Facebook.“
Greenwashing: Zu viel „Grün“ bewirkt Abstumpfung
[exklusiv] Prof. Peter Seele auf dem 2. CSR-Kommunikationskongress in Osnabrück
“Wie können wir über Nachhaltigkeit reden, ohne Spott zu ernten?“
2. CSR-Kommunikationskongress in Osnabrück gestartet
CSR-Kommunikation in der Hotelbranche
Eine aktuelle Studie befasst sich damit, wie CSR-zertifizierte Hotels ihre Corporate Social Responsibility über ihre Websites kommunizieren, wie ihre...
Neue Website gegen Lebensmittelabfall
Das Bundesernährungsministerium übernimmt Inhalte aus einem Forschungsprojekt der FH Münster.
Wenn Verbraucher Unternehmen boykottieren
Manipulierte Abgaswerte, explodierende Handy-Akkus oder Kunststoffteilchen in Schokoriegeln: Skandale sorgen immer wieder dafür, dass Unternehmen...