In Deutschland setzen die Beschäftigten immer öfter ihre Gesundheit aufs Spiel, um die an sie gestellten Erwartungen und Vorgaben zu erfüllen. Zu...
Category - Zentrale Funktionsseite
Telekom: Nachhaltige Lieferketten im Schulterschluss mit Einkauf, Zulieferern und der Branche
„Nachhaltige Lieferketten lassen sich nur im Schulterschluss mit dem Einkauf verwirklichen“, sagt Birgit Klesper, die den Bereich Group...
Human Rights Watch – Missstände in Kambodschas Textilfabriken
„Work Faster or Get Out” hat die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch ihren aktuellen 140-seitigen Bericht über die Textilindustrie in...
Weniger Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Der Anteil der Wirtschaft an der Wissenschaftsfinanzierung geht seit einigen Jahren immer weiter zurück. Zu diesem Ergebnis kommt ein Faktencheck des...
Energielabel muss verständlicher werden
Ein neuer Kühlschrank mit der besten Effizienzklasse bedeutet noch keine Stromersparnis. Dafür ist der Blick auf den tatsächlichen Energiebedarf...
European Trusted Brands 2015 – Diesen Marken vertrauen die Verbraucher
Insgesamt gibt es knapp 4.400 Marken, denen die deutschen Verbraucher vertrauen. Zumindest wurden so viele bei der diesjährigen Studie Reader’s...
Fußball und Verantwortung: Thomas Beschorner im Interview
Ein Experteninterview mit Prof. Thomas Beschorner hat die Universität St. Gallen auf ihrem YouTube-Channel veröffentlicht.
CSR MAGAZIN 17: Verantwortung für die Lieferketten
Am 26. März erscheint die aktuelle Ausgabe des CSR MAGAZIN mit dem Schwerpunkt „Wie Unternehmen Verantwortung für ihre Lieferketten übernehmen“...
Bei G7 nachhaltige Lieferketten vereinbaren
Der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza vor zwei Jahren hat die Probleme internationaler Wertschöpfungsketten deutlich ins Bewusstsein von...
Erster „Academic CSR Summit“ beim Deutschen CSR-Forum
Auf dem 11. Deutschen CSR-Forum am 20. und 21. April 2015 in Ludwigsburg findet erstmals der Wissenschaftskongress „Academic CSR Summit“ statt.