Die Menschenrechtliche Risikoanalyse dient der Ermittlung und Bewertung von tatsächlichen und potentiellen negativen menschenrechtlichen Auswirkungen...
Category - Nachrichten
Starke Aktionen für faire Kleidung ausgezeichnet
Der Aktionspreis „Spitze Nadel 2017“ geht an den H&M Gesamtbetriebsrat und 30 Weltläden der Region Iller-Lech.
Absturz häufigste Ursache bei tödlichen Arbeitsunfällen
Das aktuelle BAuA-Faktenblatt führt Fakten und Ursachen von tödlichen Abstürzen auf.
Neue WBGU-Generalsekretärin
Maja Göpel wird neue Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU).
Reparieren statt Wegwerfen
Die EU-Kommission, die Mitgliedstaaten und die Hersteller sollten Maßnahmen ergreifen, um Verbraucherprodukte langlebig, hochwertig, reparierfähig...
Kommt mir nicht in die Tüte?!
Der internationale plastiktütenfreie Tag macht jedes Jahr am 3. Juli auf die negativen Seiten von Kunststofftaschen aufmerksam.
fritz-kola startet Kampagne „mensch, wach auf!“
Der Hamburger Getränkehersteller fritz-kola ruft mit einer Kampagne zum friedlichen Protest beim G20-Gipfel auf.
Bottermann wird Staatssekretär
Der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Heinrich Bottermann wird Staatssekretär im Umweltministerium in NRW.
Gemeinsam für Nachhaltigkeit im Kakaobereich
Die neue gegründete Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao will Nachhaltigkeit im Kakaobereich stärken. Dazu haben sich Branchenverband, Politik...
Aus den Augen, aus dem Sinn?
Prof. Berta Martín-López von der Leuphana Universität Lüneburg warnt in internationaler Studie vor „Whack-a-mole“-Nachhaltigkeit
Vielfalt in Dax-Aufsichtsräten
Eine wissenschaftliche Methode macht Vielfalt in Führungsgremien erstmals umfassend messbar.
Abgleich zweier Berichtsformate
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung und das Deutsche Global Compact Netzwerk haben einen Abgleich der beiden Berichtsformate "Deutscher...