Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen faire Produkte. Das zeigt eine aktuelle Verbraucherbefragung zum Fairen Handel.
Category - Lieferkette
Moral endet am Geldbeutel
Seit Anfang April kennzeichnet der Discounter Lidl seine Frischfleischprodukte mit einem eigenen Haltungskompass. Über erste Erfahrungen hat Lidl...
Code of Conduct – Papiertiger oder wirksames CSR-Tool?
In Deutschland werden Unternehmen zunehmend kritischer von Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, Verbrauchern und Medien beobachtet.
Präsident des Bauernverbands plädiert für Tierwohl-Kennzeichnung
Im Interview mit dem Wochenmagazin „Die Zeit“ plädiert Joachim Rukwied für eine staatliche Tierwohl-Kennzeichnung.
Textilbündnis und SAC kooperieren
Die Sustainable Apparel Coalition (SAC) und das Bündnis für nachhaltige Textilien wollen zukünftig gemeinsam einen Beitrag für mehr Umweltschutz und...
Fleischauszeichnung: Greenpeace-Protest gegen Lidl abgeblasen
Der Lebensmitteldiscounter will Transparenz zu Lebenbedingungen von Nutztieren schaffen.
Kooperation will Nachhaltigkeit im Textilsektor vorantreiben
Um Unternehmen bei der Umsetzung unternehmerischer Sorgfalt besser zu unterstützen, sollen die Nachhaltigkeitsanforderungen des Bündnis für...
Für mehr nachhaltigen Kakao
Das Forum Nachhaltiger Kakao und die Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao unterzeichnen Absichtserklärung um die Zusammenarbeit zukünftig zu...
ALDI veröffentlicht Holz-Einkaufspolitik
Die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD starten das neue Jahr mit einer abgestimmten Holz-Einkaufspolitik im Bereich Holzwirtschaft und...
BGR wird nationale Kontrollbehörde für „Konfliktrohstoffe“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) als zuständige nationale...