Die Organisation Fairtrade erhöht Mindestpreis für Kakao um 20 Prozent.
Category - Lieferkette
Soziale Nachhaltigkeitssiegel: Versprechen und Realität
Verbraucher sind bereit, mehr für Kaffee zu bezahlen, um Einkommen und Lebensbedingungen der Fairtrade zertifizierten Produzenten zu verbessern.
Strategische Kooperation
Fair Wear Foundation (FWF) und das Bündnis für nachhaltige Textilien unterzeichneten eine Vereinbarung über eine strategische Zusammenarbeit.
„Mode um jeden Preis? Menschenrechte in der Textilwirtschaft“
EKD-Materialheft zum Tag der Menschenrechte 2018 erschienen.
Geschäftspraktiken ändern
Grant F. Reid, CEO des Nahrungsmittel-Konzerns Mars hat ein Jahr nach dem Start des Sustainable in a Generation"-Plans angekündigt, zukünftig in der...
Einfluss der Moral auf die Zahlungsbereitschaft
Welche Menschen sind es, die für höhere Tierwohl-Standards bereit sind, an der Supermarktkasse mehr für Eier und Fleisch zu zahlen? Erstmals haben...
Auskunft über Korruptionsprävention
Die Mitglieder des Bündnisses für nachhaltige Textilien haben sich verpflichtet, künftig über das Thema Korruptionsprävention in ihren Lieferketten...
FAQ zum Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte
Auf der Website des NAP Helpdesk sind nun auch Fragen und Antworten zum Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) verfügbar. Die...
Für eine nachhaltige Rohstofflieferkette
Der Automobilkonzern Daimler verstärkt seine Aktivitäten für eine nachhaltige Rohstofflieferkette und tritt weiteren Initiativen bei.
Unternehmen gefährden Umwelt und Menschenrechte
Deutsche Firmen sollten Produkte, die in der Europäischen Union wegen möglicher Gefahren für die Menschenrechte und die Umwelt nicht zugelassen sind...