Eine neue Wissenschaftsplattform soll die Nachhaltigkeitsziele von Bundesregierung und Agenda 2030 unterstützen.
Category - Branchen
Geldpolitik der EZB – Ethische Aspekte nicht sichtbar
Untergräbt die Ausgestaltung der Mindestreservepolitik der Europäischen Zentralbank zentrale Werte der EU Grundrechtecharta?
Die Unternehmensleitung hat eine besondere Verantwortung
Compliance-Management gewinnt für Unternehmen und ihre relevanten Interessengruppen immer größere Bedeutung.
Für die Tonne
Theoretisch landen alle Lebensmittel die bis zum 2. Mai in Deutschland produziert werden, rund 18 Millionen Tonnen, auf dem Müll.
Klimaschädliche Fehlanreize beseitigen
Ein neues Bündnis aus Wirtschaft und Gesellschaft wirbt für CO2-Preise und nachhaltige Steuerpolitik.
Nachhaltigkeit bei Banken: Viel Luft nach oben
Fast zehn Jahre nach Beginn der Finanzkrise 2008 hat sich das Bankwesen nicht grundlegend verändert. Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und...
MSC von der Global Sustainable Seafood Initiative anerkannt
Der MSC (Marine Stewardship Council) wurde als erstes weltweites Zertifizierungsprogramm für nachhaltige Fischerei von der Global Sustainable Seafood...
Zertifizierung
Autorin des Beitrags: Silke Peters, Agentur 2nd floor Zertifizierung ist die Beurkundung, dass die Prozesse in einem Unternehmen, einer Organisation...
Social Media und CSR-Kommunikation
Autor des Beitrags: Riccardo Wagner, BetterRelations – Werte- und Verantwortungsmanagement Social Media oder auch Social Web und Web 2.0 wird als...
Social Entrepreneurship
Autor des Beitrags: Gunnar Glänzel, Mitarbeiter am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen der Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg...