Die Circular Economy gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft, da sie die eingesetzten Rohstoffe länger und häufiger nutzt, als dies bislang der Fall...
Autor:CSR NEWS - das Fachportal
Kommt die Ernte in den Tank oder auf den Tisch?
Das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn (ZEF) hat im Rahmen seiner Forschung zusammen mit dem Forum für Agrarforschung in Afrika...
„Europa ist wichtiger Akteur beim globalen Landgrabbing“
Die Menschenrechtsorganisation FIAN hat eine Untersuchung veröffentlicht über Landkonflikte in Ländern des Globalen Südens, die durch europäische...
Wie steht es um die audiovisuelle Diversität in Deutschland?
Eine Studie der Universität Rostock untersucht Geschlechterdarstellungen in Fernsehen und Film, mit einem deutlichen Ergebnis.
Mehr Geld für bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie
Die Schweiz will in den kommenden Jahren mit12 Millionen Schweizer Franken das Entwicklungsprogramm "Better Work" unterstützen.
Höchst unterschiedliche Klima-Noten für G20-Staaten
Italien, Brasilien und Frankreich sind vor Deutschland die Klassenbesten mit Abstrichen - USA und Saudi-Arabien liegen am unteren Ende. Noch kein G20...
Private Autos öfter teilen
Sharing über Onlineplattformen wird weiter wachsen, so das Fazit einer Studie des IÖW.
Verbraucherreport 2017: Vertrauen in Politik fehlt
Laut Verbraucherreport haben 70 Prozent der Verbraucher ein eher geringes oder gar kein Vertrauen in die Politik beim Verbraucherschutz.
Neu im CSR-Wiki: Menschenrechtliche Risikoanalyse
Die Menschenrechtliche Risikoanalyse dient der Ermittlung und Bewertung von tatsächlichen und potentiellen negativen menschenrechtlichen Auswirkungen...
Menschenrechtliche Risikoanalyse
1. Menschenrechtliche Risikoanalyse: Ein Überblick Was ist eine Menschenrechtliche Risikoanalyse? Die Menschenrechtliche Risikoanalyse ist ein...