10117 Berlin
Deutschland
“Langlebig verbautem Holz wird eine besonders gute Klimabilanz nachgesagt.
Eine vergleichsweise energiesparende Herstellung wird insbesondere gegenüber anderen Baustoffen wie Stahlbeton und anderen Materialien (Metalle, Kunststoffe) hervorgehoben. Betrachtet man die Energiebilanz von Gebäuden während ihrer Nutzungsdauer, haben in vielen Fällen mineralische Baustoffe große Vorteile. Welche Bauweise bringt mehr für den Klimaschutz? Wie knapp sind die Rohstoffe (Sand, Holz, Kalk)?
Bei der angestrebten Steigerung der Holzbauquote muss die Umweltverträglichkeit verschiedener Bauweisen werden. Doch auch mineralische Baustoffe sind knapp und energieaufwändig. Kann durch mehr Recycling und Einsparungen an kurzlebigen Holzprodukten der Materialverbrauch im Bau verringert werden? Wie kann eine Politik einen nachhaltigeren Einsatz der konkurrierenden Rohstoffe fördern? Über diese Fragestellungen werden Fachleute und TeilnehmerInnen des Workshops gemeinsam diskutieren.”
Veranstalter: Forum Umwelt und Entwicklung
Ort: Im Hinterhaus, 2. OG
Anmeldung unter: maraz@forumue.de