http://thechanger.org/events/wirkungsorientiertes-monitoring-und-evaluierung
Organisator: traincrowd
Wirkungsorientiertes Monitoring und Evaluierung
Zivilgesellschaftliche Organisationen sind zunehmend gefragt, die Wirkung ihrer Arbeit zu belegen. Oft geschieht dies in Reaktion auf externe Vorgaben und als Stückwerk von Projekt zu Projekt. Ein systematisches Herangehen an Monitoring und Evaluation (M&E) birgt demgegenüber die Chance, effektive Projektarbeit und organisationales Lernen zu verbinden. Eine gute Grundlage dafür stellt ein Projektentwicklungsansatz dar, der bewirkte Veränderungen (Outcomes) statt geleisteter Aktivitäten (Outputs) ins Zentrum stellt.
Kursziele:
Der Kurs vermittelt praktisches Handwerkszeug und grundlegendes Wissen zum Aufbau und zur Verbesserung interner M&E Systeme und bietet Rahmen für Reflexion und Austausch zur eigenen Projektarbeit. Ausgangspunkt ist dabei der v.a. in der internationalen Zusammenarbeit verbreitete Outcome Mapping Ansatz, der Projektergebnisse in Bezug auf gewünschte Veränderungen im Handeln zentraler Stakeholdergruppen fasst.
Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage,
– Projektdesigns mit einer stringenten Veränderungslogik zu entwickeln und zu analysieren,
– Ziele und Indikatoren in Bezug auf angestrebte Veränderungen zu definieren,
– Instrumente und Herangehensweisen für M&E von Veränderungsprozessen kompetent auszuwählen und anzuwenden
– mit einfachen Mitteln Reflexions- und Lernprozesse zu einer verbesserten Wirkungsorientierung in ihren eigenen Organisationen zu stimulieren und anzuleiten
Lernformen, Methodik und Didaktik:
Praxisorientiert und interaktiv, eigene Fallarbeit, kollegialer Austausch und Beratung
Zielgruppe:
Mitarbeiter oder Berater von zivilgesellschaftlichen Organisationen, die
• projektorientiert arbeiten
• die eine Kultur der Wirkungsorientierung in ihrer Arbeit verankern wollen
• ihren Mitgliedern, Zielgruppen oder Geldgebern gegenüber Rechenschaft über geplante und erreichte Ziele ablegen wollen oder müssen.
Preis:
290