„Webinar: Sustainable Data Center – Digitalisierung braucht Nachhaltigkeit
20. Juni 2023 | 10:00 – 11:30 Uhr
Rechenzentren in Deutschland benötigen im Jahr etwa 16 Milliarden Kilowattstunden Strom. Das ist mehr als der jährliche Stromverbrauch von Berlin. Nachhaltigkeit ist daher für die über 50.000 Rechenzentren hierzulande eine zentrale Herausforderung, zumal sie nach den Plänen der Bundesregierung bis 2027 klimaneutral sein müssen.
In unserem Webinar konzentrieren wir uns darauf, wie Rechenzentren diese Herausforderungen meistern können:
– Nachhaltigkeit und Gesetzgebung im Rechenzentrum
– Nachhaltigkeit aus Sicht eines Zertifizierers
– Zertifizierungsstandard „Nachhaltigkeit im Rechenzentrum“
– Q&A Session
TÜV Rheinland hat mit „Sustainable Data Center“ das erste umfassende Zertifikat erarbeitet, das den nachhaltigen und klimaneutralen Betrieb von Rechenzentren zertifiziert. Entwickelt wurden die Zertifizierungskriterien gemeinsam mit dem Kölner Unternehmen High Knowledge, einem Spezialisten für nachhaltige Rechenzentrumsplanung mit dem Ziel der Klimaneutralität. Die Nachhaltigkeitszertifizierung bietet die Möglichkeit eines unabhängigen Nachweises, dass Rechenzentren hohe Standards in Bezug auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und CO2-Emissionsausstoß erfüllen.“