Köpenicker Str. 30, 10179 Berlin
Deutschland
http://www.cora-netz.de/cora/wp-content/uploads/2016/08/SAVE-THE-DATE_CorA-Tagung_Rechte-f%C3%BCr-Menschen-Regeln-f%C3%BCr-Unternehmen_2016-11-10_f.pdf
SAVE THE DATE:
10. November 2016 | Tagung und Jubiläum
Rechte für Menschen
–
Regeln für Unternehmen
Wo steht Deutschland beim Menschenrechtsschutz in der globalen Wirtschaft?
Uhrzeit:
11:00 bis 19:15 mit anschließendem Buffet und Konzert
Ort:
ver.di
–
Bund
esverwaltung Berlin, Paula
–
Thiede
–
Ufer 10, 10179 Berlin
Textilfabriken stürzen ein, weil Sicherheitsstandards nicht gewahrt werden. Indigene
Völker wer
den entschädigungslos von ihrem Land vertrieben, damit ausländische
Investoren Profit machen können. U
nd Minenarbeiter werden erschossen, weil sie für
einen Lohn oberhalb der Armuts
grenze kämpfen. Unter welchen Bedingungen unsere
Konsumgüter produziert werden, lässt sich kaum noch ignorieren. In Unternehmen und
Politik wird vermehrt über Lieferkettenveran
twor
tung diskutiert, ein Umsteuern ist
jedoch bislang nicht in Sicht. Während die Rechte von Investo
ren ausgebaut und mit
Schiedsgerichten abgesichert werden, zeigen die Regierungen bislang wenig
Bereitschaft, sich auf verbindliche Regeln zum Schutz
von
Menschen und Umwelt zu
eini
gen. Die Umsetzung der 2011 bei den Vereinten Nationen einstimmig
angenommenen UN
–
Leit
prinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte beschränkt sich
weitestgehend auf Empfehlungen an die Unternehmen. Auch Deutschland
verabschied
et dieses Jahr einen Aktionsplan und zeigt keinen Mut, Unternehmen
stärker in die Pflicht zu nehmen. Gleichzeitig boykottiert es die aktu
ellen Versuche, bei
den Vereinten Nationen einen verbindlichen globalen Rahmen zu schaffen.
Zehn Jahre nach Gründung
des CorA
–
Netzwerks für Unternehmensverantwortung und
fünf Jahre nach der Annahme der UN
–
Leitprinzipien möchten wir gemeinsam mit UN
–
ExpertInnen, Politike
rInnen, WissenschaftlerInnen, nationalen und internationalen
Nichtregierungsorganisationen und Gewerks
chaften Bilanz ziehen:
Wie werden die UN
–
Leitprinzipien auf nationaler Ebene umgesetzt und wie ist der
deutsche Akti
onsplan zu bewerten? Welche regulativen Ansätze gibt es in anderen
Ländern? Wie steht es um die Initiative bei den Vereinten Nationen für v
erbindliche
internationale Vorgaben im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte? Wo steht
Deutschland in diesen Debat
ten kurz vor Beginn sei
ner G20
–
Präsidentschaft, bei der
diese Themen ebenfalls im Fokus stehen? Und wie positionie
ren sich die einzelnen
Par
teien in Hinblick auf die Bundestagswahl 2017?
Am Abend möchten wir gemeinsam das
zehnjährige Jubiläum
des CorA
–
Netzwerks
mit
Buffet
und
Weltmusik
feiern
.
Anmeldung bitte unter
cora1@cora
–
netz.de
.
CorA
–
Tagung in
Kooperation mit