openTransfer CAMP #Digitalisierung

Wann:
22. Juni 2017 ganztägig
2017-06-22T00:00:00+02:00
2017-06-23T00:00:00+02:00
Wo:
Heubnerweg 8
14059 Berlin
Deutschland

https://www.eventbrite.de/e/opentransfer-camp-digitalisierung-registrierung-34191216850

openTransfer CAMP #Digitalisierung
June 22nd, 10:00 – 17:00
Berlin, Germany

Plötzlich scheint alles smart und vernetzt zu sein, agil, 4.0 und disruptiv. Was macht die Zivilgesellschaft aus den neuen Versprechungen und konkreten Möglichkeiten der digitalen Welt? Was ist Hype, was praktischer Mehrwert? Welche Lösungen entwickeln derzeit Social-Start-ups? Wie funktioniert gemeinschaftliches Engagement unter den Bedingungen von Digitalisierung? Wie beteiligt sich Zivilgesellschaft am Diskurs über die Chancen und Folgen von Digitalisierung?

Das openTransfer CAMP #Digitalisierung der Stiftung Bürgermut und der Robert Bosch Stiftung bringt am 22. Juni 2017 für einen Tag Macherinnen und Macher erfolgreicher Bürgerprojekte, Innovatoren, Social-Start-ups, Bloggerinnen und Blogger sowie Haupt- und Ehrenamtliche aus der Sozialwirtschaft zusammen. Es gibt den Teilnehmenden einen Raum, ihr Wissen und ihre Fragen rund um das Thema Digitalisierung auszutauschen. Sie entdecken dabei neue Ideen und Modelle, Tools und Techniken für den erfolgreichen Wissenstransfer und sammeln neue Erfahrungen, Einsichten und Kontakte. Wir erwarten rund 120 Teilnehmende.

Wann & Wo?
Zeit: 22. Juni 2017, 10.00 – 17.00 Uhr
Ort: N.N., Berlin
Anmeldung per Eventbrite.
Session-Ideen ansehen oder ankündigen: http://bit.ly/sessions-otc-digi
Hashtag: #otc17
Socialwall: walls.io/otc17
Wie funktioniert ein openTransfer CAMP?

„Barcamp“ ist ein klassisches Format der Tech-Szene: Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde geht es los. Alle Teilnehmenden, die eine Idee für eine Diskussionsrunde haben, können diese im Plenum vorstellen. Gemeinsam wird dann der Tagesplan erstellt und die Diskussionsrunden, genannt „Sessions“ beginnen. Die Zweiteilung in Referentinnen und Referenten und passive Zuhörerinnen und Zuhörer entfällt. Alle sollen sich aktiv beteiligen und so besonders viel von der Veranstaltung mitnehmen. Einen ersten Eindruck gibt das Video vom openTransfer CAMP in München:

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Tag zu nutzen, um Wissen zu teilen und zu netzwerken. Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung ist gesorgt. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten.
Wer sind wir?

Mit openTransfer.de und den regionalen openTransfer CAMPs fördert die Stiftung Bürgermut Wissenstransfersysteme zur Verbreitung sozialer Innovationen. Das Anliegen ist es, bürgerschaftliche Engagement bekannter zu machen und gemeinnützige Projekte beim Wachstum zu unterstützen. Ein weiteres Programm ist der Weltbeweger.

Die Robert Bosch Stiftung gehört zu den großen, unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. In ihrer gemeinnützigen Arbeit greift sie gesellschaftliche Themen frühzeitig auf und erarbeitet exemplarische Lösungen. Dazu entwickelt sie eigene Projekte und führt sie durch. Außerdem fördert sie Initiativen Dritter, die zu ihren Zielen passen. Die Robert Bosch Stiftung ist auf den Gebieten Gesundheit, Wissenschaft, Gesellschaft, Bildung und Völkerverständigung tätig. In den kommenden Jahren wird sie darüber hinaus ihre Aktivitäten verstärkt auf drei Schwerpunkte ausrichten:

• Migration, Integration und Teilhabe
• Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland und Europa
• Zukunftsfähige Lebensräume

Sprechen Sie auch mit uns auf Facebook oder Twitter!

Anmeldung per Eventbrite.

Dieser Beitrag wurde vom Kalender-Feed einer anderen Website repliziert.

Werden Sie Mitglied im UVG e.V. und gestalten Sie den Nachhaltigkeitsdialog mit. > Die Infos
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner