Schumannstraße 10, 10117 Berlin
Deutschland
http://www.bio-berlin-brandenburg.de/kalender/detailansicht/meldungen/foel-themenabend-insekten-als-ernaehrung-der-zukunft-eklig-oder-erfolg-versprechend/
Mehr als 1.900 Insektenarten stehen weltweit auf der Speisekarte von rund zwei Milliarden Menschen. Ernährungsphysiologisch macht das Sinn: Insekten enthalten hochwertiges Protein, sind reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen. Sie verwerten ihre Nahrung zudem effizient und produzieren dabei nur einen Bruchteil der Treibhausgase, die etwa Rinder erzeugen.
In Deutschland sind Insekten seit 2018 als Lebensmittel erlaubt. Doch ist die Haltung von Insekten im Vergleich zu Rind und Co. aus ethischen und Tierschutzaspekten überhaupt vorteilhafter? Sollen sie tatsächlich Futter- und Lebensmittel der Zukunft sein? Oder fehlt es ohnehin an breiter, kulturell bedingter Akzeptanz wegen des Ekelfaktors? Diese und weitere Fragen diskutieren:
– Marcus Fiedrich, Bearprotein
– Ina Henkel, TeneTrio
– Sascha Rieth, Bio Company
Anmeldung bei Felicia Burghard per E-Mail an f.burghardt@foel.de