Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e. V.
Franz -Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Deutschland
http://www.bio-berlin-brandenburg.de/kalender/detailansicht/meldungen/diskussion-und-studienpraesentation-agrarindustrie-40-digitalisierung-und-konzernmacht-in-der-land/
„Smart Farming, Drohnen, per Satellit gesteuerte Traktoren, die Nutzung von Klima- und Wetterdaten durch Big Data oder die Anwendung von synthetischer Biologie: Ist Digitalisierung tatsächlich das neue Wundermittel, um Hungerkrisen und den Verlust der Biodiversität zu beenden oder den Klimawandel zu begrenzen?
Eine kritische Betrachtung kommt bislang zu kurz: Inwieweit und mit welchen politischen Maßnahmen kann die Digitalisierung für den Umbau hin zu einer sozial und ökologisch gerechten Landwirtschaft genutzt werden? Wer sind die zentralen Akteure? Was bedeutet die Digitalisierung explizit für kleinbäuerliche Erzeuger? Diese und weitere Fragen sollen diskutiert werden.
Mit: Pat Mooney (ETC Group und Träger des Alternativen Nobelpreises), Prof. Dr. Jeanette Hofmann (Wissenschaftszentrum Berlin) (angefragt), Franza Drechsel (GLOCON), und Jan Urhahn (INKOTA-netzwerk).“
Kontaktadresse für weitere Infos oder Buchung
INKOTA-netzwerk e.V.
Ansprechpartner: Jan Urhahn
10407 Berlin
Tel: +49 (0) 30 4208202-56
E-Mail: urhahn[AT]inkota.de
Internet: www.inkota.de