10117 Berlin
Deutschland
https://basecamp.telefonica.de/event/digitale-ethik-brauchen-wir-ein-recht-auf-unvernunft/
Digitale Ethik – Brauchen wir ein Recht auf Unvernunft?
Am 27. Juni lädt das “Forum Digitale Transformation und Internet of Things” im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. zum Themenabend “Digitale Ethik” ein.
Die Regeln für das Zusammenleben in einer digitalen Gesellschaft müssen neu ausgelotet werden. Datennutzung, vernetzte Gesundheit, IoT-Lösungen in Autos und im Haushalt – wie können wir den technischen Fortschritt in gesellschaftlichen Nutzen verwandeln? Welchen Schutz bietet das Recht bereits für die Privatsphäre? Welche Leitplanken sind nötig, um technologischen Fortschritt und ethische Werte zu versöhnen? Brauchen wir so etwas wie ein “Recht auf Unvernunft”? Vor allem über diese Fragen will sich das Forum Digitale Transformation und Internet of Things im BVDW gemeinsam mit Mitgliedern sowie Nicht-Mitgliedern austauschen und diskutieren!
Zu Gast sind außerdem Dr. Andrea Timmesfeld (Generali Deutschland, Country Functional Head Public Affairs & Community Engagement), Dr. Pablo Mentzinis (Director Government Relations, SAP SE) und Saskia Esken (MdB (SPD), Informatikerin und Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda). Moderiert wird die Veranstaltung von Achim Himmelreich von Capgemini, studierter Philosoph sowie BVDW-Vizepräsident.
Mehr Informationen zum Themenabend des Bundesverbands Digitale Wirtschaft sowie die Möglichkeit sich ein kostenloses Ticket zu sichern, erhalten Sie auf der Webseite.