Auf mittelalterlichen Spuren

Wann:
19. April 2014 um 17:00 – 19:00
2014-04-19T17:00:00+02:00
2014-04-19T19:00:00+02:00
Wo:
Clauertstraße 11
Berlin
Deutschland

Veranstalter: BIO COMPANY

Auf mittelaterlichen Spuren – Osterfeuer am 19.04.

Die Germanen haben vor der Christianisierung die Feuer zur Sonnenwende auf einem Versammlungsplatz oder beim Dorfmittelpunkt angezündet. Karl der Große missionierte die eroberten Gebiete in Nordeuropa und übernahm dieses Brauchtum. Somit wurde im 8. Jahrhundert auch erstes christliches Osterfeuer eingeführt. Wo die ersten davon genau waren, lässt sich nur vermuten. Wahrscheinlich die ursprüngliche Stammregion der Franken. Mit dem Feuer wurde die steigende Sonne begrüßt und die Fruchtbarkeit sowie die reiche Ernte beschworen.

Das Feuer wurde am Ostersamstag, zu Beginn der Osternacht-Liturgie, vor der Kirche entzündet und vom Priester geweiht. Anschließend wurde an ihm ein Licht entflammt, das man in feier-licher Prozession in das noch dunkle Gotteshaus trug, um die Osterkerze damit zu entzünden. Im Osterfeuer verbrannte man neben Buchen- und Walnussholz auch Haselstecken und Eichenprügel, altes litur-
gisches Öl und Kerzenstümpfe.

Das Museumsdorf Düppel (http://www.dueppel.de/) in der Zehlendorfer Clauertstraße 11 und wir laden am Samstag, 19.04.2014 zu 17:00 Uhr, zum großen Osterfeuer!

Dieser Beitrag wurde vom Kalender-Feed einer anderen Website repliziert.

Werden Sie Teil der CSR NEWS-Community, gestalten Sie den Nachhaltigkeitsdialog mit, vermitteln Sie Impulse in unsere Gesellschaft und lesen Sie uns auch als eBook. > Weitere Infos
Consent Management Platform von Real Cookie Banner