10117 Berlin
Deutschland
http://calendar.boell.de/de/event/alles-erste-sahne-die-zukunft-der-milchbauern-deutschland
Organisator: Heinrich-Böll Stiftung
Alles erste Sahne? Die Zukunft der Milchbauern in Deutschland
Die niedrigen Preise führen dazu, dass immer mehr Betriebe aufgeben. In den letzten dreißig Jahren ist die Zahl der Milchviehbetriebe um fast 80% gesunken. Dabei ist der Konsum von Milch eng mit den deutschen Ernährungsgewohnheiten verbunden. Über 100 Liter verbraucht ein durchschnittlicher Konsument pro Jahr als Milch, Käse, Joghurt oder Butter und die Haltung von Kühen prägt viele deutsche Landschaften.
Wie aber können die politischen Antworten aussehen, die die Milchbauern in Deutschland und Europa stärken? Welche Verantwortung trägt der Lebensmitteleinzelhandel und warum gibt es Molkereien, die Ihren Mitgliedern durchaus Preise zahlen können, mit denen diese gut wirtschaften können? Wie können Tier- und Verbraucherschutz und eine gute Wirtschaftsbasis für bäuerliche Betriebe effektiv verbunden werden? Und wir kann verhindert werden, dass eine stärkere Exportorientierung der europäischen Milchindustrie negative Auswirkungen auf die Milchwirtschaft in den Ländern des globalen Südens hat?
Diese Fragen diskutieren wir im Vorfeld der Grünen Woche mit Ihnen und unseren geladenen Experten.
Es diskutieren:
Johanna Böse-Hartje, Bund Deutscher Milchviehhalter
Franz-Martin Rausch, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Lebensmitteleinzelhandels
Eckhard Engert, Unterabteilungsleiter der Abteilung Ländliche Räume – Absatzförderung Agrarmärkte des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Schlaglicht aus Indien von Kannaiyan Subramaniam (General Secretary of South Indian Coordination Committee of Farmers Movements)
Input zum Milchmarkt von Tobias Reichert (Germanwatch)