10117 Berlin
Deutschland
http://calendar.boell.de/de/event/agenda-2030-what-role-human-rights
Organisator: Heinrich-Böll Stiftung
Agenda 2030: What Role for Human Rights?
A Dialogue on the Role of Academic Institutions in Strengthening the Human Rights Perspective in the New Global Development Agenda
Die Konferenz wird sich mit zwei zentralen Schnittstellen der aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte beschäftigen, zum einen mit der Frage, wie in der im September 2015 in New York verabschiedeten globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 die universellen Menschenrechte integriert sind und zum anderen mit der Frage, wie sich die universitäre Lehre in Europa verändern muss, um den neuen globalen Herausforderungen der Agenda 2030 entsprechen zu können.
Die Nachhaltigkeitsagenda formuliert siebzehn Ziele, die bis 2030 umgesetzt sein sollen. Dazu zählen beispielsweise Armut beenden, hochwertige Bildung sicherstellen, Zugang zu Wasser gewährleisten, biologische Vielfalt sichern sowie den Frieden in der Gesellschaft fördern. Soziale Gerechtigkeit und Demokratie bilden das Herz dieses normativen Gerüsts. Wie aber werden die universellen Menschenrechte durch die Agenda 2030 beeinflusst? Wie sind sie integriert und wie werden sie gestärkt?
Hochschulen haben in der Debatte um nachhaltige Entwicklung eine Schlüsselposition, indem sie zukünftige Entscheidungsträger*innen ausbilden und Menschenrechte als ein zentrales Thema interdisziplinär etablieren. Vor welchen Veränderungen stehen die Hochschulen, wenn es darum geht, die universitäre Lehre an die Herausforderungen der Agenda 2030 und der Menschenrechte anzupassen?