Berolinastraße 21 (überdachter Außenbereich am Parkplatz)
10178 Berlin
Der „Runde Tisch Nachhaltigkeit und Kleinstunternehmen“ will Projekte und Akteure stärker miteinander
vernetzen, Bedarfe diskutieren und neue Ideen und Verbindungen anregen, um gezielt Kleinstunternehmen
bei Nachhaltigkeit und Verantwortung im Geschäftsalltag zu unterstützen.
Anhand konkreter Beispiele von
nachhaltigkeitsorientierten Initiativen und Betrieben sollen Erfolgsfaktoren aufgezeigt und Lerneffekte
nachvollzogen werden.
MURKS? NEIN DANKE! und dem Netzwerk für urbane Reparaturkultur BERLINREPAIR liegt an Haltbarkeit und
Kreislaufführung. Die Projekte und Initiativen stärken die Kreislaufgesellschaft im urbanen Raum beispielsweise
über RepairCafés und Repair-Netzwerke wie im Haus der Materialisierung am Berliner Alexanderplatz.
BeimRunden Tisch Nachhaltigkeit und Kleinstunternehmen führt uns Stefan Schridde als Initiator von MURKS? NEIN DANKE! in die „Entdeckung der Konsum-Balance“ ein und diskutiert mit uns über monetäre sowie nicht-
monetäre urbane Märkte aus Sicht von Kleinstunternehmen. Außerdem werden Möglichkeiten zur Mitwirkung beim Berliner Repair-Netzwerk sowie neue Entwicklungen im Haus der Materialisierung vorgestellt.
Moderation: Gudrun Laufer (Berliner Institut für Unternehmensnachfolge und Nachhaltigkeit / bifun) und
Wolfgang Keck (keck kommuniziert! was etwas bewegt)
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der COVID-19-Pandemie findet die Veranstaltung im Freien statt.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung an: keck@keck-kommuniziert.de