Argumentieren gegen Stammtischparolen

Wann:
24. Juni 2017 ganztägig
2017-06-24T00:00:00+02:00
2017-06-25T00:00:00+02:00
Wo:
Potsdam
Deutschland

http://calendar.boell.de/de/event/argumentieren-gegen-stammtischparolen-3

Argumentieren gegen Stammtischparolen
Training
Creator: Pixabay.com / Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg. Creative Commons License LogoThis image is licensed under Creative Commons License.

Der gegenwärtige Anstieg von rassistischem und gewalttätigem, häufig dem rechten Lager zugehörigen Extremismus mobilisiert heute große Teile der Bevölkerung. Dieser Anstieg findet in einer Zeitspanne statt, in der Deutschland eine höhere Anzahl von Flüchtlingen verzeichnet, die Asyl beantragen.
Wir sind mit neuen Herausforderungen im Umgang mit einer scheinbaren „Normalität“ von rechten Aussagen und Positionen konfrontiert – egal, ob sie von Aktivist/innen oder auch von Menschen aus unserem sozialen Umfeld geäußert werden. Das verunsichert bisweilen, und oft fehlt das angemessene Handwerkzeug, um diesen Positionen zu begegnen und zu handeln.
Das Training soll dabei unterstützen, typische rassistische, homophobe, antisemitische und anti-muslimische Argumentationsstrategien zu erkennen, die eigene inhaltliche Position zu stärken sowie praktisch mehr Souveränität in der konkreten Auseinandersetzung zu erlangen. Welche Möglichkeiten haben wir, uns für Menschenrechte und eine vielfältige, solidarische Gesellschaft zu positionieren?

Das Seminar richtet sich besonders an Multiplikator/innen aus der Bildungsarbeit und Sozialen Arbeit, aber auch an Engagierte in Willkommensinitiativen, deren Erfahrungen und Alltagssituationen in dem Seminar berücksichtigt und aktiv eingebunden werden.

Trainerinnen: Wiebke Eltze und Lisa Gutschke, GEGENARGUMENT

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Alexander Haus e.V. statt.

Veranstaltungsort:
Treffpunkt Freizeit
Am Neuen Garten 64
14469 Potsdam

Veranstaltungsdatum:
Samstag, 24. Juni 2017
10-17 Uhr

Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Getränke und kleine Snacks werden gestellt, im Übrigen gilt Selbstverpflegung. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldungen mit Name, Organisation und Kontaktdaten sowie ein paar Zeilen zur eigenen Motivation/Erwartungshaltung bitte bis zum 16.06.2017 an anmeldung@boell-brandenburg.de

Die Veranstaltung finden Sie hier auf Facebook.

Informationen und Kontakt:
Birte Kaspers
kaspers@boell-brandenburg.de
0331-2005780
Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
Dortustr. 52, 14467 Potsdam

Das Training findet im Rahmen des Projektes „CUCHA – Cultural Challenges. Fairness und Verantwortung für unsere Kommunen“ der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg statt und wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union kofinanziert.

Dieser Beitrag wurde vom Kalender-Feed einer anderen Website repliziert.

Werden Sie Mitglied im UVG e.V. und gestalten Sie den Nachhaltigkeitsdialog mit. > Die Infos
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner