Menschenrechtsrisiken in der Rohstoffbeschaffung: Die Rolle von Multistakeholder-Initiativen am Beispiel der Responsible Mica Initiative

https://upj-de.zoom.us/meeting/register/u50scOyvqTwtEtbdfxVb0Wvl7nESVxWTl7p7#/registration

„BeschreibungGerade die Gewinnung von Rohstoffen in der tieferen vorgelagerten Lieferkette ist nicht selten mit menschenrechtlichen und Umweltrisiken verbunden. Sie zu identifizieren und zu minimieren, stellt Unternehmen vor besondere Herausforderungen: Schwierigkeiten für ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement ergeben sich hinsichtlich der Beschaffung von Informationen vor Ort, bei der Verifizierung von Informationen oder auch im Umgang mit tatsächlichen Risiken.
Darüber hinaus findet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im Falle von „substantiierter Kenntnis“ auch bei mittelbaren Lieferanten Anwendung. Die Sorgfaltspflichten können also durchaus die Rohstoffgewinnung und -bearbeitung am Ursprung der Lieferkette betreffen.

Wie in der Praxis ein verantwortungsvoller Rohstoffabbau umgesetzt und die Arbeitsbedingungen vor Ort verbessert werden können, wird im Online-Seminar am Beispiel des Glimmerminerals Mica näher betrachtet. Anhand der „Responsible Mica Initiative“ wird darüber hinaus beleuchtet, wie Multistakeholder-Initiativen Unternehmen bei diesem Prozess unterstützen können.“

Dieser Beitrag wurde vom Kalender-Feed einer anderen Website repliziert.

Werden Sie Mitglied im UVG e.V. und gestalten Sie den Nachhaltigkeitsdialog mit. > Die Infos
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner