http://www.gute-tat.de/tl_files/gutetat/images/content/Marktplatz/2013/PDF/2.Berliner%20CSR_Tag_Programm%20und%20Anmeldung.pdf
http://www.ihk-berlin.de/standortpolitik/Wirtschaft_und_Gesellschaft/Corporate_Social_Responsibility_%28CSR%29/2021208/1_Berliner_CSR_Tag.html
10.00 uhr Begrüßung
christian Wiesenhütter,
Stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin
10.15 uhr Keynote „Freiwilligkeit vs. Verpfl ichtung:
Welchen Wert hat Verbindlichkeit?“
Jörg trautner,
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
mODul i: WOrauF KunDEn sich VErlassEn KÖnnEn
10.45 uhr impuls: csr aus sicht der Verbraucher
Dr. melanie Weber-moritz,
Die
VERBRAUCHER INITIATIVE
e. V.
11.15 uhr case: Entwicklung nachhaltiger produkte
Jessica Jung,
Bombardier Transportation
11.45 uhr case: Verbraucherschutz durch verbindliche Werte
Jens uwe Bünger,
Fleischerfachgeschäft
12.15 uhr mittagssnack
mODul ii: WOrauF sich gEschäFtspartnEr VErlassEn KÖnnEn
13.15 uhr impuls: siegel schaff en Verbindlichkeit im
Wertschöpfungsprozess
marnie Bammert,
MSC Deutschland
13.45 uhr case: made in World – global und fair gehandelt
stefanie holtz,
ORONDA Fair Trade Goldschmiede
14.15 uhr case: made in Berlin – lokal und nachhaltig produziert
Wolfgang Bastian,
Collonil
14.45 uhr Kaff ee und Kekse
mODul iii a: start ups – VOn BEginn an spurEn hintErlassEn
15.15 uhr impuls: start ups und csr
anne-Kathrin Kuhlemann,
Blue Economy Solutions
15.45 uhr case: social Entrepreneur
maurice stanszus,
WeGreen.de
16.15 uhr case: nachhaltigkeit im Fokus trotz startup-tunnelblick
gregor hintz,
MeinFernbus
mODul iii B: nachhaltigE nEtZWErKE
15.15 uhr impuls: gemeinsames Engagement in der region
Dr. Frank Osterhoff ,
Projektmanager „Unternehmen aus der Region“,
Bertelsmann Stiftung
15.45 uhr „initiative handwerk“ als Beispiel für ein nachhaltiges netzwerk
lutz Krause,
punkt Malereigesellschaft
stephan Klüter,
Klüter Elektromontagen
marko puhr,
Heinz Grassow GmbH und Co. KG
16.45 uhr gemeinsamer ausklang mit Buff et