Auswirkungen des internationalen Klimaschutzrechts – vom Globalen zum Lokalen Online-Vortragsreihe „Wissen für die Gesellschaft“

17.01. 17:30-19:00 Uhr
https://www.umweltdialog.de/de/veranstaltungen/termine/1088747707.php
„Auswirkungen des internationalen Klimaschutzrechts – vom Globalen zum Lokalen
Online-Vortragsreihe „Wissen für die Gesellschaft“

Der Klimawandel ist inzwischen in der Lebenswirklichkeit der Menschen angekommen. Fühlbar steigende Temperaturen, veränderte Niederschläge, zunehmende Hitzewellen und Starkregenereignisse machen inzwischen auch dem „Normalbürger“ klar, dass Handlungsbedarf besteht.
Dabei ist der Klimawandel bereits seit 1992 durch die Verabschiedung des Klimarahmenübereinkommens im Juni 1992 auf dem Earth Summit in Rio de Janeiro und seines Inkrafttretens 1994 Gegenstand völkerrechtlicher Bemühungen. Auch wenn es derzeit nicht so aussieht – Berechnungen zufolge bewegt sich die Welt derzeit nahe des Worst Case Scenarios des Internationalen Klimarats IPCC –, gibt es Hoffnung. Diese liegt in der Politik und den sie umsetzenden Regelungen in der EU und seinen Mitgliedstaaten, u.a. Deutschland. Das Geflecht der internationalen, europäischen und nationalen Regelungen wird im Vortrag thematisiert.

Hinweise zur Teilnahme:
Online Ringvorlesung – den Zugang zum digitalen Hörsaal finden Sie hier:
https://tu-berlin.zoom.us/j/61413980952?pwd=bHoxWkxvMk-pOZUoxTzlsV2FJaEZsQT09
Meeting-ID: 614 1398 0952
Kenncode: 012309

Dieser Beitrag wurde vom Kalender-Feed einer anderen Website repliziert.

Werden Sie Mitglied im UVG e.V. und gestalten Sie den Nachhaltigkeitsdialog mit. > Die Infos
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner