Bodenpolitik und kommunale Finanzen. Zwei Positionen

Zwei Vorträge mit Diskussion

Bodenpolitik und kommunale Finanzen – Zwei Positionen
Finanzielle Zwänge und Möglichkeiten einer alternativen Gemeindefinanzierung
https://www.uni-flensburg.de/nec/forschung/ehss/ehss-abschlusskonferenz/#unfold-c99211

Anmeldung https://uni-flensburg.webex.com/webappng/sites/uni-flensburg/meeting/download/12345bf95ef6459c96b7fbebabca0cfd?MTID=mcfbb3f199c930a2c542f934f20d1cee8&siteurl=uni-flensburg

Zugang zum Vortragsraum (Link, Passwort: EHSS)

Vortrag: HENNING BRÜGGEMANN, STADT FLENSBURG
Strategische Bodenpolitik
Vortrag: ULRICH SOLDNER, STADT ULM
Ein erheblicher Teil des Wachstumsdrucks der Kommunen ist durch steigende Finanzbedarfe bedingt. Die Abhängigkeit der Einnahmen und Ausgaben von Einwohnerzahlen und gewerblicher Entwicklung treibt Kommunen in einen Wettbewerb, der im Wesentlichen mit den Mitteln der Baulandausweisung geführt wird. Welche Möglichkeiten gibt es für eine Gemeindefinanzierung, die Fehlanreize für Flächenverbräuche vermeidet und eine ressourcenschonende Siedlungspolitik belohnt? Und welche Möglichkeiten gibt es für Kommunen, die Bodenpolitik so zu steuern, dass sie die vielfältigen Ansprüche an die knappen Flächen- und Gebäudepotentiale im Sinne einer Gemeinwohlorientierung befriedien kann?

Kommentar: DIRK SCHRÖDTER, CHEF DER STAATSKANZLEI DER LANDESREGIERUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Anschließend Diskussion der drei Referenten untereinander
und mit den Teilnehmer*innen der Konferenz

Moderation: ALEXANDRA KNAK, STADT FLENSBURG
Zugang zum Vortragsraum (Link, Passwort: EHSS)

Dieser Beitrag wurde vom Kalender-Feed einer anderen Website repliziert.

Werden Sie Mitglied im UVG e.V. und gestalten Sie den Nachhaltigkeitsdialog mit. > Die Infos
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner